29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brasilien zu Gast
im Bürgerzentrum


Herford (HK). Zum Zuckerhut entführt das Haus unter den Linden am Sonntag, 29. Oktober, seine Gäste. Der »Brasilientag im HudL« informiert über die Schönheit, die Kultur und die enormen sozialen Spannungen im Land des Sambas und des Fußballs. Einführend referiert der Bielefelder Soziologe Dr. Johannes Augel ab 10.30 Uhr über »Brasilien - Land der Kontraste«. Um 11.30 Uhr bietet die Bielefelder Formation »Brasa Brasil« ein Zusammenspiel von atemberaubender Akrobatik, expressivem Tanz und Musik.
Der Kampftanz »Capoeira« ist brodelnde Energie, zu den Rhythmen des traditionellen Instruments Berimbau. »Brasa Brasil« zeigt Capoeira in traditioneller und moderner Form. Die kraftvolle Vitalität strahlt auch der expressive Tanz Maculelé aus. Ab 15 Uhr gewährt Dr. Moema Parente Augel Einblicke in die afrobrasilianische Poesie.
Die »Companhia da Bossa« präsentiert den Gästen ab 16 Uhr ein umfangreiches Repertoire von neuen und älteren Kompositionen brasilianischer Musiker. Bossa Nova, Samba, Forró und brasilianische Volksmusik sind im Repertoire des Quartetts.
Die Photosausstellung »Terra« erzählt in beeindruckenden Aufnahmen vom den Menschen auf dem Land. Alte und junge Menschen besetzen brachliegendes Land um ihr Überleben zu sichern. Junge Familien wandern in die Großstädte ab und siedeln sich in den Randbezirken an. Die Gesichter der Ausstellung erzählen uns von ihren Erfahrungen und ihren Hoffnungen, von ihrer Würde.

Artikel vom 29.09.2006