26.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Kloster-Apotheke, Wiedenbrück, Ostenstraße 7, % 57 76 56.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
% 40 25 50.
Beratung & Sprechstunden
Malteser-Hilfsdienst e.V.: Bosfelder Weg 45, % 0 52 42/9 09/3 56. Sprechzeiten von 19 bis 21 Uhr.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst Regionalstelle Süd: Wasserstr. 14. 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfen bei persönlichen und sozialen Problemen, % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Beratungsstelle in Wohnungsnotfällen: Jodokus-Temme-Str. 21a. 12.30 Uhr Sprechstunde (sowie nach Vereinbarung), Tel. 9 02 05 15.
Arbeiter-Samariter-Bund: Pflege und Service zu Hause, 10 bis 12 Uhr Pflegeberatung (nach Absprache), Kolpingstraße 33, % 0 52 42/96 46 96.
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: Bahnhofsplatz, % 4 99 10. 8.30 bis 17 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen- und Sozialberatung.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14, 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 42/85 17 18.
Für Senioren
DRK Rheda-Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Rheda, Reinkenweg 6: 14 bis 17 Uhr Gedichte zum Erntedank.
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück, Ostring 116: 14 bis 15, 15.15 bis 16.15 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: 9.30 Uhr Seidenmalen; 10 Uhr Englisch; 14 Uhr Skat; 15 Uhr Frauengesprächskreis; 15.30 und 16.30 Uhr Gymnastikgruppe
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: Wilhelmstr. 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr offener Kindertreff: spielen, malen, basteln, toben; 15 bis 18 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.

Gartenparadiese
für Kinder
Rheda-Wiedenbrück (WB). Ein Garten mit aufgestellten Spielgeräten ist noch kein Gartenparadies für Kinder. In einem VHS-Vortrag »Gartenparadiese für Kinder« bekommen die Teilnehmer viele Anregungen für einen kindgerechten Garten oder Gartenbereich mit interessanten Pflanzen, hohem Spielwert sowie einfach nachzubauenden Spielgeräten. Auch im kleinsten Garten können spannende und faszinierende Spielbereiche für Kinder gestaltet werden. Dozentin Tanja Minardo stellt heute ab 20 Uhr im Haus der Kreativität interessante Lösungen vor. Eine Abendkasse ist eingerichtet.

Artikel vom 26.09.2006