26.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rasenmäher in der Zielgeraden

Erntedankfest sorgt auf dem Hof Müller für gewaltigen Besucheransturm


Verl-Sürenheide (mst). Spätsommerliches Bilderbuchwetter krönte das Erntedankfest, das der Landwirtschaftliche Ortsverband und der Landfrauenverband auf dem Hof von Karl-Heinz Müller in Sürenheide arrangiert hatten. Der große Besucherstrom zeigte, wie beliebt das traditionelle Fest ist.
Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Ortsvereins, Andreas Westemeyer, dankte in seiner Begrüßungsrede zum einen für den Eröffnungsgottesdienst durch Pastor Wolfgang Schmidt (St. Judas-Thaddäus) und zum anderen für den Wohlstand in der Region. Er freue sich über das kooperative Miteinander der beiden Verbände und den lobenswerten Einsatz von rund 30 Helferinnen und Helfern.
Auch Pastor Schmidt ging in seiner Ansprache auf den Dank ein, der »in der heutigen Zeit oftmals zu kurz kommt«. Es gelte nicht nur für die Ernte, für die Lebensmittel im Allgemeinen zu danken, sondern auch für den technischen und medizinischen Fortschritt. Vergessen werde, dass hinter allem Gott stehe, dem zu danken sei, dass er so Vieles zum Guten lenke.
Das Ostwestfalen-Blasorchester gestaltete den Freiluftgottesdienst mit. Gut 300 Gottesdienstbesucher waren es, die dem Fest zu einem starken Auftakt verhalfen. Da die Verler Musiker auch zum Frühschoppen spielten, blieben die Gottesdienstbesucher und bevölkerten mit den Vormittagsgästen den Hof. Dem Ansturm wenig später war die Familie Hagenheide aus Oesterwiehe kaum gewachsen, die Geschnetzeltes aus der Delfter Pfanne anbot. Kinder eroberten die Strohpyramide und die Hüpfburg. Marktstände, auf einige musste aus unterschiedlichen Gründen verzichtet werden, boten ihre Waren feil, darunter Käse- und Eisprodukte, Honig, Holzarbeiten, Puppenkleidung und Reinigungsmittel. 60 Torten und Kuchen - von den Landfrauen gebacken und gespendet von den Bäckereien Vorbeck, Wiesrecker und Schumacher - schnitten die Landfrauen in dem von Familie Großegesse bereitgestellten Verkaufswagen an. Mitarbeiter des Droste-Hauses, dem der Reinerlös des Festes zufließen soll, bewiesen ihre Schminkkünste. Die Sürenheider Treckerfreunde stellten so manches alte Schätzchen vor. Höhepunkt der Unterhaltungsspiele war ein spannendes Rasenmäher-rennen, das der elfjährigen Leo Meierfrankenfeld gewann. Er verwies seinen Freund, den zwölfjährigen Leo Oestersötebier, auf Platz zwei und Daniel Feldhaus auf Platz drei.
Dank der Gastfreundschaft vieler Hofbesitzer, die Vereinen und Gästen ihre Hoftore öffnen, findet das Fest Jahr für Jahr in einem anderen Verler Ortsteil statt. Die Vorstände würden sich schon jetzt über die Zusage eines Hofbesitzers für das nächste Jahr freuen.

Artikel vom 26.09.2006