23.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rewe« startet Montag Offensive

Bundeseinheitliches Auftreten: auch Haller »Euro-Kauf« macht mit


Halle (pes). Im Rewe-Konzern heißt der kommende Montag nur noch »Big Bang«. Mit einer groß angelegten Werbekampagne und Preisoffensive sollen insgesamt 3000 Märkte von der kommenden Woche an den einheitlichen Titel »Rewe« im Namenszug tragen. Ob »HL«, »Deutscher Supermarkt« oder »Minimal« - die verschiedenen Supermärkte des Unternehmens präsentieren sich künftig einheitlich und werden bundesweit unter dem Rewe-Label erstmals auch im Fernsehen beworben.
Die meisten Rewe-Märkte sind von privaten Kaufleuten geführt - wie der Euro-Kauf in Halle. »Wir versprechen uns durch die nationale Werbung echte Vorteile am Markt«, meint dessen Besitzer Lothar Keminer-Hogreve. Erstmals in der kommenden Woche, danach zunächst bis Ende Dezember, werde es außerdem eine Preisoffensive geben, die für echte Knaller sorgen soll. Alle Artikel sind allerdings den Märkten nur zugeteilt und deshalb nur in begrenztem Umfang auf Lager. Die Abgabe, kündigte Keminer-Hogreve an, erfolge deshalb nur in üblichen Haushaltsmengen.
Den Namen »Euro-Kauf« soll den Hallern allerdings erhalten bleiben, langfristig soll der Schriftzug »Rewe« aber auch hier zusätzlich an der Fassade auftauchen. Die Preisaktionen des Konzerns wolle er auch komplett mitmachen, kündigte Lothar Keminer-Hogreve an. Nur bei seinen Frischeprodukten will der Haller Markt weiter seinen eigenen Weg gehen. An der Fleischtheke setzt der Euro-Kauf weiterhin auf das bewährte Eichenhof-Fleisch, auch Wurst und Käse werden nach wie vor von den vertrauten Lieferanten bezogen. Und bei Obst und Gemüse ist Keminer-Hogreve ganz eigen, will sich den Einkauf in diesem sensiblen Bereich keineswegs aus der Hand nehmen lassen.
»Im deutschen Lebensmittelmarkt wird sich durch die Rewe-Offensive etwas bewegen«, ist sich der Supermarkt-Besitzer sicher - und ist damit einig mit der »Lebensmittelzeitung«.

Artikel vom 23.09.2006