29.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt Karten sichern

Bläserquintett mit jugendlichem Charme


Diepholz (WB). Mit einem Konzert eröffnet der Kulturring Diepholz am Sonntag, 1. Oktober, um 20 Uhr seine Saison im Theater der Stadt. Das Weimarer Bläserquintett mit Tomo Jäckle (Flöte) Frederike Timmermann (Oboe), Sebastian Lambertz (Klarinette), Stephan Schottstädt (Horn) und Jacob Karwath (Fagott) - fast alle Jahrgang 1982 - werden mit großer Bravour und jugendlichem Drive Musik vom 18. bis 20. Jahrhundert aufführen.
Die fünf Musiker formierten sich 2002 anlässlich des Wettbewerbs »Jugend musiziert«, bei dem sie sich einen ersten Bundespreis mit der Höchstpunktzahl erspielten.
Auf dem Programm steht zunächst die Ouvertüre der »Zauberflöte« von Mozart in einer Bearbeitung von Joachim Linckelmann. Mozart selbst hat viele seiner Opern für Bläserensembles als Harmoniemusik umgeschrieben, um sie populär zu machen. Es folgt ein Werk von Pavel Haas aus dem Jahr 1929. Nach den Quintetten von Franz Danzi und Paul Hindemith folgt das Oktett Es-Dur von Beethoven in einer Bearbeitung für Bläserquintett.
Karten gibt es im Vorverkauf des Kulturrings Diepholz, Altes Rathaus, Tel. 0 54 41/61 61. Die Abendkasse im Theater ist ab 19 Uhr geöffnet. Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Artikel vom 29.09.2006