23.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Ideen für den Hövelmarkt

Überdachte Senne-Bar in der Einkaufsstraße - »ü40«-Party - Feuerwehrfest

Von Silvia Scheideler
Hövelhof (WV). Traditionsreiches erhalten und trotzdem zeitgemäß bleiben, das ist eines der Geheimnisse hinter dem Erfolg des Hövelmarktes. Zum 192. Mal feiert Hövelhof von Freitag bis Sonntag, 29. September bis 1. Oktober, das sennetypische Volksfest.

Der dazugehörige Bauernmarkt war vor einem Jahr zum ersten Mal in der Atmosphäre des Hövelmarkt-Platzes aufgebaut worden. »Viel Lob«, so der Verkehrsvereinsvorsitzende Rudolf Stahl am Donnerstagabend bei der Programmvorstellung, hat der Verkehrsverein für diese Standort-Entscheidung bekommen. Den durch den Umzug frei geworden Platz nutzen die Anrainer der Einkaufsstraße in diesem Jahr. »Die Einzelhändler haben sich etwas Neues einfallen lassen«, schwärmt Stahl. Zum Hövelmarkt verwandelt sich die Einkaufsstraße in die überdachte Senne-Bar (immer von 11 bis 21 Uhr geöffnet).
In sennetypischer Atmosphäre und bei allerlei Schlemmereien kommt handgemachte Musik in dieser Bar nicht zu kurz. »Diese Oase«, so Thomas Westhof, Geschäftsführer des Hövelhofer Verkehrsvereins, »könnte sich zu einem echten Geheimtipp entwickeln.«
So wie die Autoshow in der Straße Zur Post einen neuen, guten Standort bekommen hat, hat sich der gesamte Hövelmarkt neu formiert. »Jede Attraktion hat einen guten Platz gefunden«, ist der Verkehrsvereinsvorsitzende überzeugt.
Den schönen und unterhaltsamen Rahmen des Hövelmarktes nutzt zu ihrem 75. Bestehen die Freiwillige Feuerwehr Hövelhof. Sie hat die Feuerwehren des Kreis Paderborn am Sonntag zum Verbandstag in die Sennegemeinde eingeladen. Etwa 1 000 Feuerwehrkameraden werden zu diesem Fest, das unter der Schirmherrschaft von NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke steht, erwartet. Wittke wird zu diesem Großereignis in Hövelhof zu Gast sein und sich auch in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen.
Die Feuerwehrleute bereichern den Hövelmarkt mit einem großen Festumzug vom Schützenplatz zum Festzelt. Auch die vielen Musikzüge der Feuerwehren werden den Hövelmarkt in diesem Jahr musikalisch mit ihren Auftritten am Sonntagnachmittag beleben.
Ansonsten setzen die Veranstalter bei der 192. Auflage des Festes auf Altbewährtes: Musik, Kirmes, Bauernmarkt, Aktionen an allen Ecken, Kinderprogramm, verkaufsoffener Sonntag, großer Kinderflohmarkt, Händler- und Handwerkermarkt, bayrischer Sonntagsfrühschoppen, Seniorennachmittag und Partystimmung im Festzelt - und das alles zum Nulltarif.
Erstmalig für die ü-30-Generation findet am Freitag eine Party im Festzelt statt. Zum zehnten Mal sorgt DJ Jürgen Nordhoff an diesem Abend für Stimmung. »In den vergangenen Jahren hat der Freitagabend besonders Teenies angelockt, das hat Probleme mit dem Jugendschutz und erhöhten Alkoholkonsum gebracht«, berichtet Rudolf Stahl. »Da wir Verantwortung tragen, haben wir uns für eine ü-30-Party entschieden«. Stahl betonte aber auch, die Jugendlichen nicht vergessen zu wollen. Gemeinsam mit dem Werbering gebe es schon Überlegungen, außerhalb des Hövelmarktfestes eine einzelne Musikveranstaltung auf die Beine zu stellen. »Allein in Hövelhof haben wir fast zehn tolle Nachwuchsbands, denen man ein Forum bieten sollte«, so Rudolf Stahl.
Ein rappelvolles Zelt soll am Samstagabend die Top-40-Band »Piccadilly« den Veranstaltern bescheren. Rudolf Stahl liegt ferner besonders der Seniorennachmittag am Samstag am Herzen, den er selbst moderiert. Tanz, Musik und Geselligkeit: die Sitzplätze sind immer ausgebucht.

Artikel vom 23.09.2006