27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorhang auf für die Technik

Paderhalle: digitale Schaltzentrale erlebte ihre Premiere

Von Julia Klotz (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Ein funkelnder Sternenhimmel schwebte am Mittwoch in der Paderhalle lautlos von der Decke - für »Carmina Burana«. Was die meisten Zuschauer nicht wussten: Nicht nur die Inszenierung, auch die neue Bühnentechnik feierte Premiere.

Gut drei Monate dauerten die Umbauarbeiten, nun ist die Sanierung fast abgeschlossen. »Die Aufführung am Mittwoch hat uns gezeigt: Es funktioniert alles wunderbar«, freut sich der Technische Leiter Rainer Pfeffer. Seit dem 22. Juni wurde in der Paderhalle beinahe Tag und Nacht an der Sanierung der kompletten Obermaschinerie gearbeitet. 80 Tonnen Stahl wurden entsorgt. Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen der Paderhalle befinden sich die Arbeiten nun in den letzten Zügen. Geschäftsführerin Maria Rodehuth ist begeistert vom »reibungslosen Ablauf« der Bauarbeiten.
Die Endabnahme soll am 2. Oktober stattfinden - gefahrlos funktioniert aber alles schon jetzt. Die eine Mio. Euro teure Technik entspricht den Europäischen Sicherheitsnormen und wurde bereits durch Belastungstests geprüft. Die 16 Züge der Obermaschinerie können also in Zukunft nicht nur Glühbirnen für den Sternenhimmel, sondern je bis zu 500 Kilo schwere Lasten tragen, die beiden Beleuchtungszüge sogar bis zu 1000 Kilo. Gesteuert wird alles über einen sogenannten Touchscreenpanel von einem beweglichen Computerterminal am Boden aus.
»Bei der alten Anlage musste der Techniker die Züge von der ersten Galerie in 20 Meter Höhe bedienen - in völliger Dunkelheit. Nun ist die Kontrolle viel besser,« erklärt Pfeffer. Doch die moderne Ausstattung bietet noch mehr Vorteile: Höhe und Geschwindigkeit der Züge können exakt gespeichert und während der Vorstellung per Fingerberührung des Bildschirms abgerufen werden. Vor allem aber ist die neue Anlage nahezu geräuschlos. »Vorher haben in der Garderobe die Türen geklappert, so einen Lärm hat das Fahren der Züge gemacht,« erzählt Pfeffer.
Doch damit sind die Umbauarbeiten nur vorerst abgeschlossen. »Das war erst die Ouvertüre zu einer kompletten Runderneuerung,« so Volker Hermann, Leiter des Amtes für Gebäudemanagement in der Paderborner Stadtverwaltung. Wer gerne selbst ein Auge auf die neue Technik werfen möchte, kann sich bei der Paderhalle zu einer Gruppenführung anmelden.

Artikel vom 27.09.2006