23.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leon mit den braunen Zöpfen

Tagesstätte »Klingender Straße« gewinnt Maskottchen-Wettbewerb

Von Franz-Josef Herber (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Es hat einen braunen Bastschwanz, trägt das Paderborn-Wappen auf der Brust und und anstelle der Mähne baumeln zurzeit noch Zöpfe - Leon heißt das neue Maskottchen der E.ON Westfalen Weser Challenge.

Riesenjubel bei der Eltern-Initiative »Klingender Straße« Die Jungen und Mädchen im Vorschulalter mit ihrer Leiterin Ulla Waldeyer-Weimer sicherten sich am Freitag den ersten Platz im Wettbewerb unter Paderborner Kindergärten und Grundschulen, den die Organisatoren ausgeschrieben hatten, um ihrem internationalen Reitturnier ein fröhliches und wiedererkennbares Gesicht zu verleihen. Gewinner waren aber alle Teilnehmer. Alle Tagesstätten und Schulen hatten zumindest eine der fünf Wertungen gewonnen. Die Jury mit Turnierleiter Volker Wulff, Meinolf Päsch vom Turnier-Präsidium, der Weltmeisterschaft-Dritten Meredith Michaels-Beerbaum und Sabine Brockmayer von der Kindertageseinrichtung »Fontane« hatte in der Tat keine leichte Aufgabe, die Kriterien - beste Idee, Ausführung, pädagogischer Hintergrund, Materialeinsatz und Eignung als Maskottchen - unter einen Hut zu bringen. Auch Meredith Michaels-Beerbaum war vom Einfallsreichtum begeistert: »Hier gibt es nur Sieger!«
Und die waren in den einzelnen Rubriken Kindertagesstätte Kunigunde, Heidehaus und Römerstraße sowie Paderborner Kindertagesstätte. Bei den Grundschulen sicherten sich Sande, Elisabeth, Luther und Theodor zumindest noch den 50-Euro-Preis. Auf dem dritten Platz landete das Kinderhaus Luftikus und den zweiten Rang belegte die Grundschule Stephanus.
Als Volker Wulff schließlich den Sieger bekannt gab, waren die Kinder der Eltern-Initiative »Klingender Straße« nicht mehr zu halten. Lohn für eine mehrere Wochen lange Arbeit: Mit der Laufsäge hatten sie ein Pferd gebastelt, ihm ein Paderborn-Wappen verpasst und eine Schleifchen ans Ohr gehängt. Die Mähne ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Maskottchen soll ja auch erst im kommenden Jahr zum Einsatz kommen. Bis dahin, so Meinolf Päsch, wird es künstlerisch ein wenig verfeinert und prangt dann auf Plakaten, kann als Sticker aufgeklebt werden und tobt vielleicht sogar als »lebendiges Wesen« über den Turnierplatz.
Dass das Maskottchen auch noch völlig unerwartet jetzt schon einen Namen bekommen hat, ist der Klasse vier der Grundschule Sande zu verdanken: Die Kinder hatten ihren Beitrag »Leon« getauft. Und so war es natürlich naheliegend, ihn zu übernehmen, zumal sich Turnier-Titel und Name des Hauptsponsors in den letzten drei Buchstaben dieses Vornamens wiederfinden.

Artikel vom 23.09.2006