22.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einschränkung bei
Tiertransporten
Kreis Höxter. Nach der Feststellung weiterer Fälle von Blauzungenkrankheit im Rheinisch-Bergischen Kreis ist nun das zugehörige Beobachtungsgebiet auf das ganze Land Nordrhein-Westfalen ausgeweitet worden und betrifft damit auch die Bauern und Tierhalter im Kreis Höxter.
Dies führt zu Einschränkungen bei Transporten von Wiederkäuern, insbesondere Schafen, Ziegen und Rindern. Diese dürfen nur noch aus dem Beobachtungsgebiet hinaus befördert werden, wenn bestimmte Auflagen erfüllt werden und eine entsprechende behördliche Genehmigung vorliegt. Transporte innerhalb des Beobachtungsgebietes und von nicht reglementierten Gebieten in das Beobachtungsgebiet hinein sind jedoch weiterhin möglich.
Die Veterinäre des Kreises Höxter weisen darauf hin, dass der Erreger der Blauzungenkrankheit für den Menschen ungefährlich ist. Fleisch und Milchprodukte können weiterhin ohne Bedenken verzehrt werden. Weitere Informationen gibt es beim Veterinärdienst des Kreises Höxter unter der Telefonnummer 05271 / 965-2304.

Literatur-Club im
Haus des Gastes
Neuhaus (WB). Beim ersten Treffen des »Literatur-Clubs« im Haus des Gastes in Neuhaus wurde des 200. Todestages der Karoline von Günderrode gedacht. Sie war eine junge Frau, von der Christa Wolf, die sie als »eine Vorkämpferin« sieht, sagt: »In dieser Frau könnte ihr Geschlecht zum Glauben an sich selber kommen.«
Für die nächste Zusammenkunft am Sonntag, 24. September, 16.30 Uhr ist geplant, ausgewählte Gedichte zu betrachten, die Ulla Hahn in einer Sammlung kommentiert und herausgegeben hat. Generell möchte der Club Literaturfreunden und Liebhabern die Möglichkeit bieten, sich über ihre Begegnung mit Leben und Werken von Schriftstellern auszutauschen.

Artikel vom 22.09.2006