22.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langer Atem ist großes SCL-Plus

A-Liga: Wechselspiele an der Spitze

Von Bastian Grawe
Sportkreis Höxter (WB). »Wer hat noch nicht, wer will noch mal?«. Frei nach diesem Motto verlief die bisherige Saison in der Fußball-Kreisliga A. Mit dem TuS Amelunxen, dem SV Dalhausen, dem SV Fürstenau/Bödexen, dem SV Kollerbeck und dem SC Lauenförde hatten nach acht Spieltagen bereits fünf verschiedene Mannschaften den Platz an der Sonne inne.

Es scheint die erwartet spannende Saison zu werden. Schon vor Serienbeginn hatten Experten neben einem knappen Ausgang auch eine breite Spitzengruppe vorausgesagt. Dies scheint nun einzutreten: Mit dem SC Lauenförde, dem SV Fürstenau/Bödexen, dem TuS Bad Driburg sowie dem SV Kollerbeck zeichnen sich die Aufstiegsaspiranten ab.
Als aktueller Tabellenerster grüßt der SC Lauenförde. Denkbar schlecht war der SCL mit einem 0:4 gegen Bad Driburg in die Serie gestartet, doch zeigte die Mannschaft von Trainer Sven Maihack anschließend mit 19 Punkten aus sieben Spielen ihr wahres Können. »Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Saison natürlich zufrieden«, lässt der Trainer durchblicken. »Unser Problem ist die erste Halbzeit. Dort haben wir uns oft schwer getan, aber dann die Spiele durch unsere konditionelle Überlegenheit noch für uns entschieden.«
Auch Bezirksliga-Absteiger SV Fürstenau/Bödexen wurde am ersten Spieltag kalt erwischt (0:1 gegen Höxter II), verbesserte sich mittlerweile aber auf den zweiten Rang. Die Köterberg-Elf liegt nur einen Punkt hinter dem SC Lauenförde, musste allerdings schon zwei Niederlagen einstecken. »Mit der Tabellensituation sind wir zufrieden, auch wenn es in unserem Spiel noch einiges zu verbessern gibt«, zeigt Trainer Norbert Ischen verhaltenen Optimismus und fiebert jetzt dem Ortsderby gegen den SV Brenkhausen/Bosseborn am morgigen Samstag entgegen. »Das wird ein interessantes Spiel. Meine Jungs werden engagiert zur Sache gehen«, ist sich Ischen sicher.
Als Dritter schließt sich der TuS Bad Driburg der Spitzengruppe an. Die Kurstädter, die den Aufstieg in der vergangenen Saison nur um Haaresbreite verpassten, gehen mit dem klaren Ziel Aufstieg in die Saison. Grundstein hierfür soll wieder einmal die
enorme Heimstärke
  sein. In den vergangenen drei Jahren bezogen sie unter der Iburg nur eine einzige Heimniederlage (im September 2005 gegen Bredenborn). Trainer Ralf Steinig kann also positiv in die Zukunft schauen: »Neben unserer bekannten Heimstärke haben wir diese Saison auch unsere Auswärtsschwäche weitestgehend abgelegt.« Um den Aufstieg zu realisieren, müssen allerdings Ausrutscher - wie die Niederlage beim Liganeuling TuS Hembsen - Einzelfälle bleiben.
Auch der SV Kollerbeck hat mit dem vierten Platz weiterhin alle Chancen in das Aufstiegsgeschehen einzugreifen. »Auch wenn es Spiele gab, die besser ausgehen mussten, sind wir mit unserem Tabellenplatz und unserem Spiel zufrieden«, analysiert Coach Jörg Hundertmark.
Nächster Gegner ist der direkte Tabellennachbar TuS Amelunxen. »Das wird ein heißes Spiel«, weiß Hundertmark von der Stärke des Gegners, »Wir dürfen uns nicht auf den Heimbonus verlassen, Amelunxen wird ein sehr schwerer Gegner.«
Immerhin reist die Niemann-Elf mit der Empfehlung eines 6:0-Sieges gegen die SG Ottbergen/Bruchhausen an.

Artikel vom 22.09.2006