22.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traum vom Fliegen wahr werden lassen

Flugschule in Ahden bietet »Schnupperpaket« an -Infoabend am kommenden Montag

Von Heinz-Peter Manuel
Ahden (WV). Sorgfältig umrundet Hendrik Schamoni die Piper PA 28 Warrior II. Er öffnet den Tankdeckel, lässt Flüssigkeit aus der Tragfläche ab, überprüft die Warnsysteme. Erst als er die komplette Checkliste abgearbeitet hat, steigt er ins Flugzeug ein und meldet sich beim Tower zum Start an.

Wenig später startet der 23-jährige Flugschüler aus Geseke von Ahden aus zu einem weiteren Alleinflug, den er auf seinem Weg zur Privatpilotenlizenz absolvieren muss.
Am Flughafen Paderborn-Lippstadt hat auch der Luftsportverein Geseke sein Zuhause. Seit gut 30 Jahren unterhält der Verein dort sein Vereinsheim. Nahezu ebenso lange bilden einige der insgesamt rund 220 Mitglieder auch den Pilotennachwuchs aus. »Im Schnitt sicherlich zehn Schüler pro Jahr dürften wir haben«, beziffert Vereins-Geschäftsführer Hans-Josef Brautmeier (52) die Zahl der Absolventen der ältesten Flugschule am Flughafen in Ahden auf gut 300. Zusammen mit dem 65-jährigen Alfons Ader aus Elsen weist der Delbrücker nun auf die Möglichkeit hin, selbst den Pilotenschein (PPL A) zu erwerben.
Die Lizenz, so sagt Alfons Ader, kann gleich zwei Ziele in erreichbare Nähe rücken. Sie kann die Erfüllung eines Wunschtraums sein, der die faszinierende Welt des Fliegens eröffnet. Sie kann aber auch die erste Stufe bedeuten zur Erlangung der Verkehrspilotenlizenz (ATPL). »Eine Vielzahl von Verkehrspiloten bei der Lufthansa, Hapagfly oder Air Berlin haben ihre ersten fliegerischen Erfahrungen in der Flugschule des Luftsportvereins Geseke erworben«, sagt Ader nicht ohne Stolz.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Flugschule haben die Verantwortlichen nun ein »Schnupperpaket« für alle Interessierten geschnürt. Es richtet sich besonders an Personen, die Zweifel an ihrer Flugtauglichkeit haben, oder ganz einfach an die, denen bislang der geeignete Ansprechpartner fehlte.
Das Paket enthält einen Einführungsabend, in dem alle wichtigen Punkte zu einer Flugschulung ausführlich erörtert werden. Dazu kommen zwei Doppelstunden Theorieunterricht sowie ein »Start frei« für einen einstündigen oder zwei halbstündige Flüge in einem Schulflugzeug (PA 28) mit einem Fluglehrer. Die »Schnuppergebühr« beträgt 150 Euro.
Brautmeier und Ader haben darauf hingewiesen, dass das Projekt für Interessierte völlig unverbindlich ist. Wer will, kann anschließend aber auch in die weitere Ausbildung einsteigen. Sie umfasst 80 Theoriestunden und mindestens 50 Flugstunden. Je nach Intensität oder Beanspruchung der Schüler dauert es bis zur Prüfung etwa ein bis anderthalb Jahre.
Der Einführungsabend beginnt am Montag, 25. September, 19.30 Uhr im Schulungsraum des Clubhauses (am Flughafen Ahden links neben der Kreisfeuerwehrzentrale vorbei bis zur Absperrung). Der erste Theorieabend ist für Montag, 2. Oktober, 19 Uhr geplant. Die Termine für die Schnupperflüge werden an den Abenden mit den Fluglehrern abgesprochen.
Fragen beantwortet Alfons Ader unter Ruf 05254 / 5807.

Artikel vom 22.09.2006