21.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hagemeyer erhält Forum-Preis

Textilwirtschaft honoriert Engagement für den Kunden

Bad Oeynhausen (hil). Der Kunde steht immer im Mittelpunkt. Für ihn engagieren sich Geschäftsführung und Mitarbeiter des Modehauses Hagemeyer mit vielen Aktionen. Für diese Leistungen wurde dem Unternehmen jetzt der Forum-Preis der Textilwirtschaft überreicht.

Der Forum-Preis ist nicht irgendeine Belobigung für eine unternehmerische Arbeit. Er ist eine hochrangige Auszeichnung der bundesdeutschen Textilwirtschaft und wird von einer 14-köpfigen unabhängigen Jury nach eingehender Prüfung einmal im Jahr vergeben. »Man kann sich auch nicht bewerben wie für andere Preise, man wird vorgeschlagen und dann auf den Prüfstand gestellt«, sagt Fritz Drabert, mit Jürgen Ahrens Geschäftsführer des Modehauses. Preisträger sind zum Beispiel auch die Unternehmen Escada und Zara. »Da reihen wir uns in bedeutende, international tätige Marken ein«, so Drabert.
Der Forum-Preis steht »für eine unternehmerische Leistung, die von großem Einfluss und nachhaltiger Wirkung auf die Entwicklung dieses Wirtschaftsbereiches ist«, heißt es in der Urkunde. Die Nähe zum Kunden und damit auch die Nähe zum Standort Minden-Lübbecke sind für das Haus Antrieb und Motor, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Drabert: »Wir wollen das Haus mit den Augen des Kunden gestalten.« Während in Minden eine Erweiterung von 12 000 Quadratmeter auf 18 000 ansteht, wurden in Bad Oeynhausen gleich mehrere Abteilungen in den vergangenen Tagen umgebaut. Die Mode wird in so genannte Stilwelten gegliedert. Das heißt: »Verschiedene Marken, klassisch oder jugendlich, werden zusammengeführt und in unmittelbarer Nachbarschaft angeboten. Der Kunde kann so seine Kombination viel übersichtlicher finden, individuell zusammenstellen und die passenden Accessoires heraussuchen«, erklärt Fritz Drabert das Ziel dieser Konzeption.
Diese innovative Ausrichtung erfordert sowohl von Lieferanten als auch von Mitarbeitern hohen Einsatz. Während das Haus Hagemeyer sich regelmäßig mit seinen Lieferanten austauscht und damit auch die Entwicklung des Angebotes mit beeinflussen kann, muss auch das Personal auf diesen Informationsfluss reagieren. »Wir suchen während der Beratung und in den Verkaufsgesprächen immer wieder den Kontakt zum Kunden, geben dessen Anregungen weiter«, sagt Drabert. Die Mitarbeiter - 450 in den drei Häusern Bad Oeynhausen, Minden und Stadthagen - werden regelmäßig geschult und in der Zusammenführung von neuen Modestilen und Marken trainiert. Drabert: »Der Kunde kauft heute nicht mehr nach Alter, sondern nach seinem individuellen Stil. Junge Frauen kleiden sich oft klassisch und ältere jugendlich.«
Jedes Haus setzt seine eigenen Schwerpunkte. In Minden werden vermehrt junge Frauen angesprochen. Auch die Sportabteilung nimmt dort einen großen Raum ein. Die Fläche soll in Zukunft nahezu verdoppelt werden. »In Bad Oeynhausen haben wir eher ein älteres Publikum«, so der Geschäftsführer. Dennoch sei man stets bemüht, alle Kundinnen mit dem Angebot zu berücksichtigen. So wurden in den vergangenen Tagen verschiedene Abteilungen im Haus an der Klosterstraße umgebaut und neu gestaltet. Fritz Drabert: »Diese Umbauten sind immer mit einem großen Aufwand verbunden. Unsere Erfahrungen aber haben gezeigt, dass die dadurch entstehenden neuen Stilwelten von den Kunden gut angenommen werden.«
Diese Kundentreue ist die Konsequenz aus einer ständig wachsenden Entwicklung des Modehauses Hagemeyer, »ihr haben wir letztendlich den Forum-Preis der Textilwirtschaft zu verdanken«, so Drabert. Deshalb soll heute, am Donnerstag, diese Auszeichnung auch gemeinsam gefeiert werden. Jeder Kunde wird heute, nach der fertigen Umgestaltung, mit einem Glas Sekt begrüßt.

Artikel vom 21.09.2006