27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bioenergie-Tour
durch die Börde

Tag der Regionen im Warburger Land

Borgentreich/Warburg (WB). Die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Bördeland und Diemeltal möchte am kommenden Sonntag, 1. Oktober, zum Tag der Regionen zeigen, wie viel Energie in der eigenen Region steckt.
Unter dem Motto »Regionen voller Energie« lädt die BI zu einer informativen, sehenswerten und geselligen Bioenergietour durch die Warburger Börde ein. Dabei werden drei Stationen besichtigt, die verschiedene Formen der unabhängigen Energienutzung vor Ort darstellen.
Um 11. Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Schützenhalle in Daseburg, um dort gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zu bilden. Erste Station ist die Biogasanlage von Heinrich Winter in Körbecke. Dort werden Informationen zum Aufbau der Anlage, zu den biochemischen Prozessen sowie zu den Nutzungs- und Ertragsmöglichkeiten von Biogas gegeben.
Anschließend fahren die Teilnehmer der »Wasserenergie entgegen«. Idyllisch zwischen Daseburg und Haueda liegt linker Hand die Protzmühle. In dieser herrlichen Umgebung möchte die BI ein gemeinsames Mittagsmahl anbieten. Nachdem frische Energie aus regionalen Lebensmitteln »getankt« wurde, wird Matthias Lödige, der Besitzer der Protzmühle, gegen 13 Uhr über die Einsparpotentialen durch Wasserkraft berichten.
An der letzten Station erhalten die Energieinteressierten gegen 14 Uhr alle gewünschten Informationen zur Nutzung von Sonnenenergie. Familie Fiebinger von der Klingenburg, unterhalb des Desenbergs gelegen, hat sich bereit erklärt, ihre hauseigene Photovoltaikanlage vorzustellen.
Alle Interessierten sind eingeladen, am Sonntag, 1. Oktober, in der Zeit zwischen 11 und 15.30 Uhr an der Bioenergietour teilzunehmen. Für das Mittagsmahl an der Protzmühle wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Wer nicht alle drei Stationen, sondern nur einzelne Standorte besuchen möchte, kann diese zu den festen Terminen gerne aufsuchen.
Für die Teilnahme an der Bioenergietour der Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Bördeland und Diemeltal - ob einzeln oder komplett - ist im Organisationsbüro der BI bzw. des Tages der Regionen (Telefon 05643/949271) eine Anmeldung erforderlich.

Artikel vom 27.09.2006