20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine kindgerechte Heimatkunde

Buchgeschenk: »Unterwegs im Wittekindsland« wird an Drittklässler verteilt

Von Maren Waltemode
Spenge (SN). Alle Grundschüler der dritten Jahrgangsstufen im Wittekindskreis können sich über ein Buchgeschenk freuen: das vom Kreisheimatverein herausgegebene und von der Kreissparkasse finanzierte Regionalbuch »Unterwegs im Wittekindsland.

Das »Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford« ist in zweiter Auflage erschienen und wurde gestern symbolisch den Drittklässlern der Grundschule Spenge überreicht.
Mit einer Gesamtauflage von 7800 Exemplaren startet das Werk jetzt in die zweite Runde. Es wird an den Grundschulen im Kreisgebiet vor allem im Sachkundeunterricht eingesetzt und soll den Schülern ein Bewusstsein für die eigene Heimat vermitteln. Das 144 Seiten starke Buch stellt die Städte und Gemeinden von Enger, Spenge über Herford und Vlotho vor, vertieft das Wissen spielerisch mit Rätseln und kleinen Aufgaben, die die Kinder direkt in das Buch schreiben können. Und so erfährt man in kindgerechter Heimatkunde, dass das Hücker Moor in Spenge so groß wie zwölf Fußballfelder ist - und das kann sich jeder Schüler besser merken als eine bloße Quadratmeterzahl.
Undine Heidemann, Schulleiterin an der Grundschule Spenge, hat schon mit der vor zwei Jahren erschienenen ersten Auflage gute Erfahrungen gemacht: »Das Buch war bei den Schülern und uns Lehrern ein voller Erfolg.« Besonders in Erinnerung geblieben ist der Pädagogin die Fledermaus, die sich wie ein roter Faden durch das Heimatkunde-Buch zieht und die alle Schüler in ihr Herz geschlossen haben.
Doch nicht nur die Kinder sind begeistert: »Als meine beiden Söhne klein waren, hätte ich mir so ein Buch gewünscht - einfach als Anregung für Ausflüge mit der Familie«, verrät Paul-Heinz Wilke, Filialleiter in der Sparkasse Spenge. Die Kreissparkasse, die das Projekt finanziert hat, wird in den nächsten Tagen alle Grundschulen im Kreisgebiet mit den Exemplaren versorgen.
Christoph Mörstedt vom Kreisheimatverein hat mit seinem Redaktionsteam die Abbildungsqualität des Karten- und Fotomaterials für die zweite Auflage verbessert. Er dankt der Sparkasse für die Unterstützung des Projektes und will die Schüler durch das Materialienbuch zum aktiven Erleben ihrer Heimat anregen. Ein Blick in das Buch lohnt: Die zahlreichen Informationen aus den Städten und Gemeinden der Region liefern bestimmt Ideen für den nächsten Sonntagsausflug mit der Familie.
»Unterwegs im Wittekindsland« ist im Bielefelder Verlag für Regionalgeschichte erschienen und kostet im Buchhandel 12,40 Euro.

Artikel vom 20.09.2006