20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den europäischen Gedanken in Enger leben

Am Widukind-Gymnasium startete eine Austauschwoche - erstmalig mit Schülern aus Stettin


Enger (tm). Austauschprogramme genießen am Widukind-Gymnasium seit Jahrzehnten einen großen Stellenwert. Zusätzlich zu den Partnerschaften mit Voiron (Frankreich) und Gulpen (Niederlande) ist im vergangenen Jahr der Kontakt zu einer Schule im polnischen Stettin hergestellt worden. Lehrer Gerhard Eidam: »Wie Gulpen liegt auch Stettin in einer so genannten ÝEuregioÜ, also einem Dreiländereck mit Gemeinden, die zwischenstaatlich kooperieren. Unsere polnischen Gäste kommen aus der Euregio Pomerania, in der Deutsche, Polen und Schweden zusammenarbeiten und Freundschaften knüpfen.«
In dieser Woche sind erstmals Austauschschüler aus Polen und den Niederlanden gleichzeitig zu Besuch in Enger. Sie wohnen in Gastfamilien und nehmen an einem abwechslungsreichen Programm teil.
Schulleiterin Brigitte Binke-Orth begrüßte die beiden Gruppen und betonte, wie wichtig die Verständigung der Jugendlichen untereinander für die Zukunft Europas sei. Die Gastschüler besuchen im Laufe der Woche das Paderborner Computermuseum, genießen einen Tag in Münster und Bremen. Außerdem gibt es Stadtführungen in Enger, gemeinsame Unterrichtsstunden mit den deutschen Gastgebern und einen Discoabend in der Aula.

Artikel vom 20.09.2006