20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugend erforscht Familienstrukturen

Kreis und Universität fordern zu Teilnahme an Wettbewerb auf


Kreis Paderborn (WV). Wenn aus Schülern Geschichtsforscher werden: Über den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema »miteinander - gegeneinander? Jung und Alt in der Geschichte« informierte eine Fachtagung, die das Kreisarchiv und der Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der Universität Paderborn im Paderborner Kreishaus veranstaltet haben. Der Schülerwettbewerb der Hamburger Körber-Stiftung, der alle zwei Jahre stattfindet, richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Den Teilnehmern winken Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 250 000 Euro.
Wettbewerbsteilnehmer könnten das Binnenverhältnis in Mehrgenerationenhaushalten, in Patchwork- oder Ein-Eltern-Familien untersuchen. Sie könnten auch Proteste von Jugendlichen gegen die Elterngeneration erforschen oder Veränderungen im Leben von alten Menschen in den Blick nehmen. Prof. Dr. Dietmar Klenke (Universität) und Oberstudienrat Klaus Zacharias (Theodorianum) aus Paderborn ermunterten die Schulen, ihre Schüler bei der Teilnahme am Wettbewerb zu unterstützen: »Selbständiges und kritisches Denken kann kaum nachhaltiger als durch forschendes Lernen geschult werden«.
Interessierte erhalten das Ausschreibungsheft des Geschichtswettbewerbs mit ausführlichen Informationen bei der Hamburger-Körber-Stiftung (Ruf 040/808192145 oder per E-Mail gw@koerber-stiftung.de). Einsendeschluss ist der 28. Februar 2007.
www.geschichtswettbewerb.de

Artikel vom 20.09.2006