20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erst im Stau
und dann
ganz unten

Basketball: Zweite siegt


Borgholzhausen (mb). Erneute Niederlage für die Landesliga-Basketballer des TV Jahn Borgholzhausen. Auch im dritten Saisonspiel unter dem neuen Trainer Tobias Schröder gingen sie leer aus. Besser machte es die Reserve mit einem Auswärtssieg.
Landesliga: TuRa Elsen - TV Jahn 96:71 (39:43). Das Spiel begann mit einer Panne für den TV Jahn, da drei Spieler bei der Anfahrt im Stau standen und nicht rechtzeitig zum Anpfiff eintrafen. Die Chancen schienen bei einem Blick auf die generische Aufstellung nicht zu wachsen: »Wir waren gegen einen sehr robusten Gegner fast auf jeder Position körperlich unterlegen«, ahnte Abteilungsleiter Alexander Neß schon vor dem Anpfiff nichts Gutes.
Dennoch hielten die »Eagles« zu Beginn mit, steigerten sich nach Eintreffen der noch fehlenden Spieler und warfen sogar eine knappe Halbzeitführung heraus. In Durchgang zwei aber verloren sie dann vollkommen den Faden. Im Angriff fehlte zunehmend Durchschlagskraft, gleichzeitig nutzte Elsen seine athletischen Vorteile. Durch die Niederlage rutschte TV Jahn auf den letzten Platz ab. »Im nächsten Heimspiel gegen Paderborn muss jetzt unbedingt der erste Saisonsieg her«, heißt das Motto.
Bezirksliga: Bielefeld Bulldogs - TV Jahn II 69:81 (33:42). Aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle reiste der TV Jahn nur mit sechs Spielern an. Da auch die »Bulldogs« akute Personalprobleme hatten, entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell. Erst Ende der ersten Halbzeit setzten sich die »Eagles« etwas ab. In dieser Phase liefen die gelungenen Offensivaktionen in erster Linie über die Center Sergej Sperling und Alexander Neß. In der zweiten Hälfte spielte Borgholzhausen seine konditionellen Vorteile aus, obwohl Torsten Quennet bereits Ende des dritten Viertels wegen des fünften Fouls ausschied und keine Wechselmöglichkeiten mehr bestanden. Spielertrainer Alexander Neß: »Am nächsten Sonntag wollen wir unseren ersten Heimsieg holen und die vier spielfreien Wochen danach intensiv nutzen, um unser Zusammenspiel zu verbessern.«
Punkte: Sperling (25), Neudorf (17), Klebauschke (16), Neß (11), Quennet (10), Berszuck (2).

Artikel vom 20.09.2006