20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Run auf die Startplätze:
die 1000 fest im Visier

Böckstiegel-Lauf: schon zahlreiche Top-Leute gemeldet

Werther (guf). Das herrliche Spätsommerwetter macht zusätzlich »Appetit« auf den Böckstiegel-Lauf am 30. September: In den vergangenen Tagen haben zahlreiche weitere Hobbysportler für den Lauf durch den Teuto nach Werther ihr Startgeld bezahlt, so dass die derzeitige Meldezahl inklusive der Starter für die Active-Winterlauf-Cupserie derzeit bei 950 liegt.

»Damit sind wir ungefähr im Soll. Das gute Ergebnis aus dem Vorjahr mit 937 Läufern und 105 Walkern im Ziel sollte wieder zu erreichen sein«, sagt Friedhelm Boschulte vom LC Solbad Ravensberg. Obwohl Ferienbeginn und verlängertes Wochenende mit dem Feiertag 3. Oktober einige Teilnehmer kosten werden, unterstreicht die Resonanz, dass die vom WESTFALEN-BLATT präsentierte Auftaktveranstaltung zum Active-Winterlauf-Cup große Anziehungskraft ausübt. Der einzigartige Streckenmix zwischen dem Start auf dem Wanderparkplatz Peter auf'm Berge und dem Ziel auf dem Venghaussplatz in der Wertheraner City prägt den besonderen Charakter. Zunächst geht's rund zehn Kilometer auf Waldwegen durch den Teutoburger Wald, wo zwischen Kilometer 6,3 und 7,5 auch der längste Anstieg zu bewältigen ist. Anschließend führt der Kurs überwiegend über asphaltierte Wirtschaftswege durch die Wertheraner Bauerschaften Isingdorf und Arrode, die Heimat des Namensgebers Peter-August Böckstiegel.
Auf der Meldeliste finden sich ostwestfälische Spitzenläufer wie Premierensieger Dirk Strothmann (LC Solbad), sein Bruder Jörn, der bei der Premiere 2004 Dritter wurde, und seine Frau Antje Strothmann, 2004 Zweite hinter Anke Kemmener. Vorne mitmischen wollen auch die »unbestechlichen« Schulz-Brüder aus Bielefelder. Bei den Frauen haben sich dies Hermannslaufsiegerin Kirsten Heckmann (SV Brackwede) und Karin Schmalfeld (ASG Teutoburger Wald) zum Ziel gesetzt.
Unter den zahlreichen Hobbysportlern aus ganz OWL, dem angrenzenden Münsterland und Landkreis Osnabrück ist die Wertheraner Volkslaufszene beim Heimspiel besonders stark vertreten. Mit dabei etliche bekannte Namen aus der Böckstiegelstadt: Dr. Michael Dickob, Mannschaftsarzt von Arminia Bielefeld, Ex-Handball-Nationalspieler Hartmut Kania, Fußballer Jörg Weinhorst, früher viele Jahre Kapitän des SV Häger, und Jens Kreiensiek (2002 auf Platz 30 beim Hermannslauf), der nach längerer Pause wieder mit dem Training begonnen hat und sein Volkslauf-Comeback feiert.
Bis zum Samstag, 30. September, nimmt die Veranstaltergemeinschaft aus LC Solbad, Werbegemeinschaft Werther und Böckstiegel-Freundeskreis noch Nachmeldungen entgegen. Die Startnummern können am Wettkampftag, aber auch bereits am Freitag, 29. September, ab 17 Uhr im Rathaus Werther abgeholt werden. Dort sind weitere Meldungen möglich - wie auch für den diesmal drei Kilometer langen Schülerlauf (Start um 14.15 Uhr). Der Startschuss zum Böckstiegel-Lauf (18 km für Läufer, 13 km Walking) fällt um 14 Uhr. Weitere Informationen im Internet:
www.boeckstiegel-lauf.de

Artikel vom 20.09.2006