20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Briefen an die Redaktion


Er-»fahrung« einer
Fußgängerin
Mit der Verkehrssituation in Höxter befasst sich folgende Leserzuschrift:
Als Fußgängerin bzw. Fußgänger wird es Ihnen sicherlich häufig genug auch schon so ergangen sein: Sie stehen an der Fußgängerampel an der Kreuzung (vornehmlich an der Entlastungsstraße/Brenkhäuser Straße) und haben sich »Grün« zum Überqueren der Straße angefordert. Nach einer Weile bekommen Sie es auch und wundern sich, dass immer noch Autos den Überweg befahren. Wie ist denn so etwas möglich?
Das hat eine einfache Bewandtnis. Für die überwiegende Zahl der Autofahrer ist die Ampelfarbe »Gelb« ein Zeichen zu fahren und zu fahren und zu fahren... bis plötzlich dann »Rot« kommt, um dann urplötzlich anzuhalten. Früher einmal -Êso hat mir ein Autofahrer berichtet, der seinen Führerschein schon länger hat -Êhätte »Gelb« bedeutet: »Anhalten und Räumen der Kreuzung«. Aber das ist schon lange her.
Als Fußgänger macht man sich aufgrund dieser Erfahrung Gedanken, wie man dennoch ungefährdet die Straße queren kann. Womöglich sollte das »Ampelgelb« durch eine andere Farbe ersetzt werden, die dem Autofahrer mehr Respekt abnötigt. Ich habe mir sagen lassen, dass Autofahrer vor Nagelbrettchen einen höllischen Respekt haben. Die Frage ist nur: Welche Ampelfarbe könnte »Vorsicht Nagelbrettchen!!« signalisieren. Mit dieser Frage allein gelassen, stehe ich nun an der Kreuzung und warte auf den Autofahrer, der mich bei »Grün« für den Fußgänger auch hinüberlässt.

URSULA LAWYNDAHÖXTER

Artikel vom 20.09.2006