19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensfreude pur unterm Kirchturm

Gemeindefest von St. Anna: Besucher und Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden

Verl (fre). Während Ulrike Verhoven am Sonntagnachmittag an der Abenteuerhöhle Dienst schiebt, schaut die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von St. Anna immer wieder zufrieden über den Festplatz im Garten des Pfarrheims. Viele Besucher, viele Aktionen beim Pfarrfest, was will man mehr.
Begonnen hatte das zweitägige Fest am Samstag mit einem Kleinkindergottesdienst zum Thema »Wasser, Quelle des Lebens«, vorbereitet von Gemeindereferent Meinolf Sack und dem Kindergottesdienstkreis.
Nach der Vorabendmesse hatten die Organisatoren vom Pfarrgemeinderat (PGR) zu »Begegnungen in der Kirche« eingeladen. Gesang, Tanz und Texte deuteten auf unterschiedliche Weise den Begriff »Lebensfreude« aus. Der Chor »D'a Chor«, die Kindergruppe der Jugendfreizeitstätte sowie die kfd-Tanzgruppe und deren Nachwuchs boten unter anderem meditativen Tuch-Tanz. Etwas kraftvoller ging es zeitgleich auf dem Marienschulhof zu, als die Bands »Ceyten« und »Blockhead« vor gut 100 Zuhörern aufspielten. Mit einem Dämmerschoppen klang der Tag aus.
Nach dem Familiengottesdienst zum Thema »Glaube« steuerte am Sonntag das Jugendorchester Verl schmissige Rhythmen zum Frühschoppen mit Mittagessen bei, bevor sich rund ums Pfarrheim eine bunte Spiellandschaft ausbreitete. Hüpfburg, Luftballonpieksen, Schwammwerfen und Heißer Draht, das waren nur einige von vielen Angeboten für die begeisterten Kinder. Die KJG verkaufte »süße Spieße«, der Kirchenchor bot Kaffee und Kuchen, die Caritas Waffeln, die KAB Erbsensuppe und Kolping und Gilde versorgten die dankbaren Gäste in der glühenden Sonne mit kühlen Erfrischungsgetränken. Selbst gestaltete Kerzen bot die Ugandahilfe, während der St. Christophorus-Kindergarten eine Dia-Show zeigte und gemeinsam mit dem St. Anna- und St. Martin-Kindergarten Kinderbücher verkaufte. Eine-Welt-Laden, Jugendtreff, Messdiener, sämtliche Vereine und Verbände trugen ihren Teil zum Gelingen des Festes bei. Organisator Leo Adämmer hatte die Fäden gut in der Hand.
Sehr zur Freude von Pfarrer Hermann-Josef Hölscher, Vikar Sven Hofmann, Pfr. i.R. Wilhelm Henkenmeier und Alois Hermwille. Und Ulrike Verhoven, die begeistert feststellte: »Faszinierend, wie alle mitmachen.«

Artikel vom 19.09.2006