20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Bremsen- und Beleuchtungstest des ADAC von 8 bis 16 Uhr an der neuen TÜV-Nord-Station am Jockweg.
Clubfrühstück unter dem Motto »Vitamine, Vitamine« um 11 Uhr im Club 74, Lange Straße 6.
Ausflug des Sozialverbandes zur Straußenfarm in Steyerberg um 13.30 Uhr ab Karlstraße und den bekannten Haltestellen.
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Rentenberatung der DAK mit Dieter Sandmann von 16 bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 1 a.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung, vorab mit einer Baustellenbesichtigung um 16.15 Uhr am Alten Rathaus, anschließend Sitzung um 17 Uhr im großen Saal des Verwaltungsgebäudes.
Informationen zum Thema »Catten« mit Christoph Dietrich beim »Schulforum« um 19.30 Uhr in der Jahn-Realschule.
Vortrag aus der Themenreihe Hospiz unter dem Motto »Abschied nehmen« um 19.30 Uhr im Treffpunkt Parität, Bahnhofstraße 29.
Seminar für Eltern »Trotz-Phase der Kinder meistern« von 19.30 bis 21.45 Uhr im Treffpunkt Parität, Bahnhofstraße 29 a.

Neues beim
Kneipp-Verein
Lübbecke (WB). Der Kneipp-Verein bietet unter dem Titel »Pilates«, eine schonende Weise den Körper zu trainieren, vom morgigen Donnerstag, 21. September, an, einen Kursus für Frauen im Alten Amtsgericht an. Der Kurs - vorher »BOP« - findet von 10 bis 11 Uhr statt, die Leitung hat Ilona Lubenow. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.

Vortragsabend
über Epilepsie
Minden (WB). Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Minden-Lübbecke in Minden, Simeonstraße 19, lädt morgen, Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr zu einem Vortrag über Epilepsie im Vor- und Grundschulalter ein. Referieren werden Mitarbeiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit Schwerpunkt Epilepsie, Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderung der Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in Bielefeld. Der Vortrag ist kostenfrei, Interessierte sind eingeladen. Am 28. September wird eine Selbsthilfegruppe für Familien mit epilepsiekranken Kindern gegründet. Weitere Infos unter Telefon 05 71 /8 28 02 17.

Erste Hilfe beim
DRK erlernen
Lübbecke (WB). Eine Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber bietet das DRK am 7., 14., 21. und 28. Oktober (jeweils samstags), im DRK-Heim in Lübbecke, Osnabrücker Straße, an. Die Tageslehrgänge finden von 8.30 bis 15 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0 57 41 / 31 00 11 oder per E-Mail: hesslau@drk-luebbecke.de

Artikel vom 20.09.2006