20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenamt als Motor der Vereine

Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Fußballkreis Höxter

Sportkreis Höxter (WB). Ehrenamt lohnt sich. Im Rahmen der »Aktion Ehrenamt« des Deutschen Fußballbundes durfte Manfred Vergin aus Bad Driburg ein Wochenende in Rostock verbringen.
Weitere verdiente Sportkameraden lud der Kreisvorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte Hermann-Josef Koch zu einem gemütlichen Abend und bedankte sich für die außerordentlich engagierte Mitarbeit in den Sportvereinen. Einmal im Jahr schlägt jeder der bundesweit 360 Kreisehrenamtsbeauftragten eine Person vor, die an einem überregionalen Treffen teilnehmen darf.
Für den Sportkreis Höxter fuhr Manfred Vergin als Kreissieger des »Aktion Ehrenamt« zur gemeinsamen Veranstaltung der Landesverbände Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Westfalen. Vergin erhielt seine Auszeichnung in Rostock von Manfred Knipping, dem Vizepräsident des Landesverbandes Westfalen.
Manfred Vergin wurde für seine außergewöhnliche Arbeit in seinem Heimatverein TuS Bad Driburg geehrt. Ihm war es zu verdanken, dass in den vergangenen Jahren der Umbruch in der Jugendabteilung reibungslos und ohne große Leistungseinbußen erfolgte.
Nicht in Rostock, aber in einem würdigen Rahmen im Gasthaus Driehorst in Godelheim erfolgte durch den Kreisehrenamtsbeauftragten Hermann Josef Koch mit einem Präsent und einer Urkunde des DFB die Auszeichnung für:
Sigrun Bierbüsse (SSV Bruchhausen), wegen ihres großes Engagements im Freizeit- und Breitensport. Sie versucht die älteren Menschen für den Sport zu begeistern. Sigrun Bierbüsse war Motor der Gründung einer eigenen Leichtathletikabteilung.
Alfred Ruberg (FC Nieheim), der sich seit mehr als 30 Jahren um seinen Verein bemüht. Nicht nur in guten, sondern insbesondere in schlechten Zeiten ist seine große Fachkenntnis häufig gefragt.
Klaus Hoffmann (TuS Amelunxen) war 14 Jahre Vorsitzender seines Heimatvereins. Auch eine schwere Krankheit, die den Betriebswirt zwang kürzer zu treten, hielt ihn nicht davon ab, sich weiterhin für seinen Verein zu engagieren.
Unter seiner Regie wurden viele Dinge im Bereich des Sportgeländes in Angriff genommen und realisiert.
Dieter Reinhard (SV Kollerbeck) war als langjähriger Vorsitzender der Motor der Modernisierungsmaßnahmen am Kollerbecker Sportplatz (Erstellung Unterstand). Auch an der Einführung einer neuen Beitrags- und Finanzordnung wirkte er maßgeblich mit.
Hermann Mönnekes (SV Brenkhausen/B.), dessen Aufgaben unterschiedlich und vielfältig sind. Er bemüht sich Sonntag für Sonntag um die ehrenamtlichen Helfer bei den einzelnen Veranstaltungen. Er ist stets bestrebt die Jugendlichen des Ortes ins Vereinsleben zu intrigieren.
Der Kreisvorsitzende betonte, dass ohne das Ehrenamt kein Vereinsleben mehr möglich ist. Daher ging die Ausschreibung für den nächsten Ehrenamtspreis bereits an die Vereine. Erschreckend ist, dass bisher lediglich zwei Rückmeldungen kamen.

Artikel vom 20.09.2006