19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ungeahnter Verkaufserfolg

Erfindung aus dem Hause Schwarzer spart Zeit und große Maschinen

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Der kleine, schwarze Kasten hat es in sich: Es handelt sich um ein hochwertiges, patentiertes Werkzeug zur Fertigung von Profilen. Innerhalb von zwei Jahren hat dieses äußerlich eher unscheinbare Gerät den Auslandsanteil der heimischen Firma Schwarzer Spannzeug Vertriebs GmbH von 10 auf 60 Prozent gesteigert.

»Damit sind unsere Erwartungen übertroffen worden«, sagt Geschäftsführerin Bianka Schwarzer. Seinerzeit hatte man immerhin auf eine 40-prozentige Steigerung gehofft. Das »angetriebene Stoßwerkzeug« ist eine Erfindung des Seniorchefs, Helmut Schwarzer. Es ersetzt große Maschinen und verkürzt Arbeitsgänge von Minuten auf Sekunden. Das Werkzeug kann in nahezu jede CNC-Drehmaschine eingebaut werden. Nachdem das Werkzeug im Oktober 2003 auf der Werkzeugmaschinenmesse in Mailand vorgestellt wurde, ist die Resonanz groß. Namhafte Hersteller, zum Beispiel Traub, DMG, Enco und die Hommel-Gruppe, haben Interesse bekundet. Vertriebspartner von Schwarzer präsentieren es auf internationalen Messen. In diesem Jahr sind das, neben der »Metav« in München und Düsseldorf und der »AMB« in Stuttgart, die Krakauer Messe (Polen), Maschinenbaumessen in Besançon (Frankreich) und Brüssel (Belgien) sowie die IMTS in Chicago (USA).
Zwischenzeitlich hat Schwarzer das Gerät noch verbessert und dafür erneut den Patentschutz beantragt. Da die Anschlüsse in den Maschinen der verschiedenen Hersteller nicht genormt sind, muss das angetriebene Stoßwerkzeug jedesmal individuell angepasst werden. Das verursacht einen hohen Preis, den der Käufer jedoch gerne zu zahlen bereit sei, könne er doch mit dem Einsatz des Werkzeugs wiederum enorme Kosten sparen.
Erfreulich ist die Nachfrage weiterer Unternehmen nach dem Stoßwerkzeug. Den Eingang solcher Bestellungen wertet Bianka Schwarzer als besten Beweis für Kundenzufriedenheit und somit für die Qualität des Werkzeugs.
Übrigens setzt die Firma ihre Erfindung selbst ein, um Bauteile für Maschinen zu produzieren. Die Stückzahlen solcher Aufträge liegen im fünfstelligen Bereich.
Das Familienunternehmen wurde 1969 gegründet, seinerzeit in Bielefeld-Senne. Seit 1987 existiert die Vertriebs GmbH mit Bianka Schwarzer an der Spitze. Heute zählt das Unternehmen 33 Mitarbeiter. Zum Kundenkreis gehören sowohl kleine Zerspanungsbetriebe als auch große Unternehmen im Maschinenbau, der Lebensmittel- und Automobilindustrie, Flugzeugbau, Raumfahrt, U-Boot-Bau, Formenbau, Uhrenindustrie und Medizintechnik.

Artikel vom 19.09.2006