19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zugspitze viel
eher bestiegen


Garmisch-Partenkirchen (dpa). Die Zugspitze ist nach neuesten Erkenntnissen des Deutschen Alpenvereins (DAV) etwa ein halbes Jahrhundert früher bezwungen worden als bisher angenommen.
Eine wiederentdeckte historische Karte aus der Zeit um 1770 beweise, dass nicht Josef Naus anno 1820 als Erster auf dem 2962 Meter hohen Gipfel von Deutschlands höchstem Berg stand. Vielmehr belege die Karte eine Erstbesteigung bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
»Die Besteigungsgeschichte der Zugspitze muss neu geschrieben werden«, teilte der DAV gestern mit und sprach von einer »alpinhistorischen Sensation«. Die wiederentdeckte Karte beweise eindeutig, »dass bereits sehr viel früher als der Leutnant Naus Menschen auf dem Gipfel der Zugspitze gestanden haben müssen«. Auf der gut 230 Jahre alten Karte ist das sogenannte Reintal eingezeichnet und insbesondere ein Steig durch dieses Tal auf den Gipfel. Die Original-Karte will der Alpenverein heute präsentieren. Auch die Frage, wer der Erstbezwinger der Zugspitze war, soll dann beantwortet werden.

Artikel vom 19.09.2006