19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Schützen packen zu

Bürgerschützenverein stellt sich vor - Baumaßnahmen stehen an

Auch der Bürener Bürgerschützenverein beteiligt sich am Oktobermarkt. In diesem Artikel stellen die Schützen nicht nur ihr Programm, sondern auch Geschichte und Aktivitäten des Vereins vor.

Die Beteiligung am Oktobermarkt soll der Vorstellung der Vereins dienen. Gleichsam ist beabsichtigt, den Erlös aus dem Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen zur Finanzierung von Baumaßnahmen mit heranzuziehen.
Programmpunkte:
¥ Verkauf von Getränken
¥ Ausstellung zum Bürener Bürgerschützenverein und zur Schießsportabteilung
¥ Moorhuhnschießwettbewerb auf der Großbildleinwand. Die Preisübergabe findet am Dienstag nach der Verlosung am Zelt des Bürgerschützenvereins statt.
¥ Samstagnachmittag: Musik mit DJ Horst
¥ Sonntagnachmittag: Blasmusik (geplant)
¥ Sonntagnachmittag: Verkauf von Kaffee und Kuchen
Geschichtliches
Die Schießsportabteilung des Bürener Bürgerschützenvereins ist im Jahr 1971 gegründet worden. Eine erste Schießsportanlage für Luftgewehr- und Pistolenschießen wurde im ehemaligen Josefshaus in der Detmarstraße eingerichtet. Anschließend wurde die Schießsportanlage verlegt in die Räumlichkeiten der Firma Evers am Ruhnenpöstchen. Seit fast 30 Jahren standen in dem vereinseigenen Gebäude am Sportzentrum Bruch folgende Anlagen dem Schießsport zur Verfügung.
Luftgewehrstand mit acht Schießbahnen
50-Meter-KK-Schießbahn
Anlage für den laufenden Keiler im Bereich der 50-Meter-KK-Schießbahn.
25-Meter-KK-Pistolenstand mit vier Bahnen
Von den mehr als 1 200 Mitgliedern des Bürener Bürgerschützenvereins gehören zur Zeit 290 Mitglieder auch der Schießsportabteilung an. Als aktive Schießsportler sind etwa 90 Personen zu nennen, wovon 19 Jugendliche sind.
Im Jahre 1991 wurde eine SLG (Schießleistungsgruppe des BSV-Büren) ins Leben gerufen, die sich um Thomas Wiehe allein aus aktiven Mitgliedern des Bürener Bürgerschützenvereins gebildet hat. Bereits im zweiten Jahr nach Gründung der SLG konnte mit der Mannschaft die Qualifikation bis zur Deutschen Meisterschaft erzielt werden. Bis heute werden auf Landesebene und auf Bundesebene regelmäßig vordere Plätze bei Einzel- und Mannschaftswertung in der Disziplin Police Pistol und Service Pistol erzielt.
Auch international können sich die sportlichen Leistungen der SLG sehen lassen: So konnte 1997 bei der Weltmeisterschaft in den USA ein 3. Platz mit der Mannschaft in der Disziplin 1 500 Revolver erzielt werden. Beim Südafrika-Länderwettkampf konnten sowohl in 2005 als auch in 2006 in der Disziplin Police Pistol der 1. Platz in der Einzelwertung erreicht werden.
Unter der Anleitung ausgebildeter Schießaufsichtspersonen steht die Anlage allen Schießsportinteressierten jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr und jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Anfang Juli 2005 wurden alle Schießsportanlagen aufgrund sicherheitstechnischer Mängel stillgelegt. Insbesondere die neu zu gestaltenden Kugelfanganlagen, die neu geforderte Lüftungstechnik und Maßnahmen zur Schallreduzierung und der sicheren Aufbewahrung der Waffen sind heutigen Ansprüchen anzupassen.
Die Gesamtsumme der Baumaßnahmen, die in zwei Bauabschnitte aufgeteilt worden sind, beläuft sich auf knapp 165 000 Euro. Mit einem hohen Maß an Eigenleistung der Vereinsmitglieder, mit Eigenkapital des Vereins, mit städtischem Finanzzuschuss, sowie mit Mitteln des Landes-sportbundes und auch mit Spenden soll nach Fertigstellung des Luftgewehrstandes zum November 2005 nun in wenigen Wochen der erste Bauabschnitt abgeschlossen werden. Unmittelbar daran soll die neue Genehmigung beantragt und erteilt werden.

Artikel vom 19.09.2006