19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preisschild noch am Rad

Einbrecher kurz nach der Tat von Polizei festgenommen

Paderborn (WV). Nicht lange Freude an seinem gerade entwendeten Fahrrad hatte ein Einbrecher am frühen Sonntagmorgen in Paderborn.

Der 27-Jährige war einer Streifenwagenbesatzung gegen 3 Uhr auf dem Frankfurter Weg aufgefallen, weil er ohne Beleuchtung auf dem Gehweg fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle fiel den Beamten auf, dass das mitgeführte Fahrrad fabrikneu war. Darüber hinaus war auch noch das Preisschild mit dem aufgedruckten Preis in Höhe von 1799 Euro am Rad befestigt und ein original verpacktes Fahrradschloss befand sich auch noch am Lenker. Auf beiden Preisetiketten war der Name eines in der Nähe befindlichen Fahrradgeschäftes aufgedruckt. Auf Befragen konnte der Verdächtige nur wenig glaubhafte Angaben zur Herkunft des Rades machen.
Bei einer Überprüfung des betreffenden Fahrradgeschäftes stellte die Polizei kurze Zeit später fest, dass eine Zugangstür weit offen stand und offensichtlich kurz zuvor aufgebrochen worden war. Der Täter hatte sämtliche Schränke und Schubladen in den Büros geöffnet und zudem noch geringe Mengen Bargeld entwendet.
Der stark drogenabhängige Radfahrer ist in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen diverser Eigentums- und Drogendelikte in Erscheinung getreten. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Wache nach Paderborn gebracht. Gegenüber den Beamten machte er keine Angaben zur Sache. Der Beschuldigte wurde noch am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Als die Beamten die unweit vom Tatort gelegene Wohnung des Verdächtigen durchsuchten fanden sie noch ein weiteres ebenfalls fabrikneues und hochwertiges Fahrrad aus dem selben Geschäft vor.
Ein in der Wohnung angetroffener Mitbewohner des Beschuldigten wurde wegen des Verdachts der Mittäterschaft ebenfalls vorläufig festgenommen. Auch der 31-Jährige hat bereits lange Haftstrafen wegen der Begehung unterschiedlicher Straftaten verbüßt. Er wurde allerdings am Sonntagvormittag wieder auf freien Fuß gesetzt.

Artikel vom 19.09.2006