20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So wird »König Kunde«
schnell zum Bettelmann

Schuldnerberater sitzen Donnerstag an der Hotline

Altkreis Halle (cu). Unter dem Motto »Der Kunde: heute König - morgen Bettelmann« startete am Montag eine bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatungen, die sich mit der Verantwortung der Anbieter und Konsumenten von finanziellen Dienstleistungen beschäftigt. Für den Altkreis bedeutet das: Am Donnerstag, 21. September, steht der Schuldnerberater Artur Geber von 19 bis 21 Uhr für Fragen rund ums Thema Schulden an einer Hotline zur Verfügung.

Gerber von der Diakonie im Kirchenkreis Halle ist einer von sechs Schuldnerberatern aus dem Kreis Gütersloh, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, zahlungsunfähige Menschen zu unterstützen und ihnen eine Gesamtlösung für ihr schwerwiegendes Problem zu bereiten. Im Rahmen der Aktionswoche stellt er unter anderem die Geschäftspraktiken von Gläubigern sowie deren Vertretern wie Inkassounternehmen in den Mittelpunkt und will die Konstellation zum Schuldner näher beleuchten.
»Bei einem Vertragsabschluss stehen Kunde und Anbieter noch auf Augenhöhe«, erklärt sein Gütersloher Kollege Rainer Bartonitschek die Ausgangssituation. »Sollte der "König Kunde" später aus irgendwelchen Gründen zahlungsunfähig werden, vollzieht sich ein Wandel zu einem Ungleichgewicht zwischen Schuldner und Gläubiger«. Dies würde sich vor allen Dingen in der Forderungsabwicklung ausdrücken, da die Gläubiger in vielen Fällen sofort Inkassounternehmen und Rechtsanwälte auf den ehemaligen »König« ansetzen würden. So entstünden für den Schuldner häufig aus einer geringen Forderung ein vielfacher Betrag. »In diesem Augenblick hat die Falle zugeschnappt, aus der man sich ohne Hilfe nur noch schwer befreien kann«, so Bartonitschek. Die Schuldner würden sich oft unter Druck gesetzt fühlen und nicht mehr sinnvoll reagieren können.
Auch immer mehr Jugendliche würden durch teure Handyverträge oder sinnloses Runterladen von Klingeltönen in diesen Teufelskreis hineingeraten, fügt Artur Gerber von der Diakonie Halle hinzu. Grund sei die mangelnde Finanzkompetenz. Daher soll auch das Verhalten von Schuldnern genauer unter die Lupe genommen werden, denn Fairplay im Umgang mit Schulden setzt voraus, dass sich sowohl Gläubiger als auch Schuldner an gewisse Regeln halten. Artur Gerber beantwortet am Donnerstag von 19 bis 21 Uhr Fragen unter % unter der Telefonnummer 0 52 01/18 488.

Artikel vom 20.09.2006