20.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BSC Blasheim
marschiert
vorne weg

Tischtennis: Herren-Kreisliga

Von Michael Hiller
Altkreis Lübbecke (WB). Die Tischtennis-Herren des SC Blasheim marschieren in der Kreisliga nach zwei Spieltagen vorne weg. Die Truppe um Stephan Frenkel hat allerdings auch schon ein Spiel mehr ausgetragen als die Konkurrenz und gewann das vorgezogene Spiel gegen Aufsteiger TSG Rehme mit 9:3. Auch der TuS Wehe bleibt nach dem 9:4-Auswärtserfolg in Rehme weiterhin ohne Verlustpunkt, während der TTV Lübbecke in Hahlen mit 7:9 die erste Niederlage kassierte.

TSG Rehme - TuS Wehe 4:9. Die Weher revanchierten sich für die Niederlage, die sie noch in der Relegationsrunde bezogen hatten. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte bei den Gästen Spitzenspieler Jörg Grundmann heraus, der zwar zu Beginn im Doppel mit Matthias Häseker gratulieren musste, sich in seinen beiden Einzeln anschließend aber gegen Sassenberg und Windus schadlos hielt. Außerdem punkteten für die Nordkreisler Möller/Siemering, Lasthoff/Mattick, Bernd Siemering, Andreas Mattick, Matthias Häseker, Martin Möller und Andree Lasthoff.
TuS Eintracht Minden III - SC Hollwede 8:8. Die Hollweder sahen schon wie der sichere Verlierer aus, lagen sie doch bereits scheinbar aussichtlos mit 4:8 im Hintertreffen. Dann kam es aber zur nicht mehr erwarteten Aufholjagd. Die Mindener lagen von Beginn an in Führung - 2:1, 3:2, 6:2, 7:3 und 8:4 waren die Zwischenstände. Für die Gäste konnten bis dahin nur Pieper/Hegerfeld (11:7 im fünften Satz), Daniel Pieper, Marco Fricke (11:8, 8:11, 9:11, 13:11, 11:8) und Cord Hegerfeld (3:1) gewinnen. Carsten Kucks läutete dann den Hollweder Endspurt mit einem knappen Viersatzsieg ein, Marco Fricke setzte sich auch in seinem zweiten Einzel nach 1:2-Rückstand noch in fünf Durchgängen durch - 6:8. Henrik Pöppelmeier brachte die Gäste dann mit einem klaren Viersatzsieg ins Schlussdoppel, wo Pieper/Hegerfeld dann deutlich gegen Frey/Hermeier gewannen.
TSG Neuenknick - SC Blasheim 4:9. Die Blasheimer legten gleich einen Traumstart hin und gingen durch drei Doppelerfolge von Hellweg/Kuhlmann, Frenkel/Dümke und Möller/Hanusa in Führung. Doch die gaben die Gäste auch schnell wieder aus den Händen, denn Torsten Hellweg, Stephan Frenkel (beide 2:3, Frenkel 11:13 im »Fünften«) und Alexander Hanusa mussten postwendend zum 3:3 gratulieren. Ein Zwischenspurt und klare Erfolge von Frank Möller, Sven Dümke und Marco Kuhlmann bescherte Blasheim aber ein 6:3 zur »Halbzeit«. Stephan Frenkel legte sogar noch das 7:3 nach, ehe Hellweg den letzten Zähler abgab. Mit weiteren Dreisatzsiegen machten Möller und Hanusa den Sack zu.
VfL Frotheim - SV Hüllhorst/O. 8:8. Der starke Aufsteiger aus Hüllhorst drehte bei den heimstarken Frotheimern ein bereits verloren geglaubtes Spiel noch um. Es entwickelte sich ein Donnerstagabend-Krimi, wie ihn Alfred Hitchcock nicht besser hätte inszenieren können. Die Frotheimer lagen nach Erfolgen von Mehrhoff/Dombi, Kühl/Kühl, Christian Mehrhoff (2), Georg Dombi, Siegfried Kreft, Andreas Kühl und Thorsten Kühl schon mit 8:3 in Führung und hatten den Sieg vor Augen.
Für Hüllhorst hatten bis dahin nur Althoff/Holtz, Christoph Niedringhaus und Hans-Dieter Schulte gewonnen. Dann passierte das nicht mehr für möglich Gehaltene: Schulte (gegen Dombi) und Althoff (gegen Beier) verkürzten mit Dreisatzsiegen, Peter Holtz gewann das erste Schlüsselspiel in fünf Sätzen gegen Kreft und Schlüter schafften klar in drei Sätzen gegen VfL-Ersatzmann Andreas Kühl den Anschluss. Im Schulssdoppel erreichte die Dramatik dann ihren Höhepunkt: Mehrhoff/Dombi führten gegen Augustin/Schulte schon mit 2:1-Sätzen. Die Hüllhorster glichen mit 11:8 aus und behielten auch im entscheidenden Durchgang schließlich die Nerven - 14:12.
TSV Hahlen II - TTV Lübbecke IV 9:7. Erste Niederlage für die Lübbecker, die allerdings mit Gerd Wolf und Utz Vortmeier zwei wichtige Stammspieler ersetzen mussten. Der Start verlief noch vielversprechend, lagen die Lübbecker nach Erfolgen von Halwe/Bako (11:9 im fünften Satz), Oerschkin/Becker, Andreas Bako und Stefan Halwe (beide 3:2) mit 4:1 in Führung. Wolfgang Becker, Slava Oreschkin sowie die Ersatzspieler Manfred Grote und Klaus Vogelpohl verloren anschließend zum 4:5.
Im oberen Paarkreuz glänzten Stefan Halwe und Andreas Bako auch in der zweiten Runde und brachten die Lübbecker noch einmal mit 6:5 in Front. Nach einer knappen Fünfsatzniederlage von Oreschkin holte Wolfgang Becker den letzten LTTV-Zähler. Vogelpohl und Grote mussten sich ebenso wie Oreschkin/Becker geschlagen geben.
SC Blasheim - TSG Rehme 9:3. Blasheim steht mit 6:0-Punkten an der Tabellenspitze, der Aufsteiger aus Rehme mit umgekehrter Bilanz am Tabellenende.
Für die Rehmer trumpfte Abwehrspieler Mike Windus im oberen Paarkreuz mächtig auf und holte gegen Frenkel und Hellweg beide Einzel für das Rehmer Team. Auch im Doppel punktete Windus zusammen mit Althoff gegen Hellweg/Kuhlmann. In den anderen Spielen hielten sich Frenkel/Dümke, Möller/Hanusa, Frank Möller (2), Stephan Frenkel, Torsten Hellweg, Alexander Hanusa, Marco Kuhlmann (13:11 im fünften Satz) und Sven Dümke schadlos. »Ein verdienter Sieg für die Blasheimer, der allerdings etwas zu hoch ausfiel«, waren sich nach dem Match beide Teams einig.

Artikel vom 20.09.2006