19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Alte Garde« gratuliert

Friedrich Klasing feiert seinen 95. Geburtstag


Pr. Ströhen (WB). Mit zu den ältesten Pr. Ströher Einwohnern gehört Friedrich Klasing. Er wohnte früher auf der Stätte »Zur Mühlenbrücke« Nr. 7 und zog vor knapp zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen ins Seniorenheim Gärtner. Dort feiert er heute seinen 95. Geburtstag.
Viele Glückwünsche werden dem Jubilar zu seinem Ehrentag zugehen, besonders von seinen acht Kindern, den 16 Enkelkindern und 18 Urenkelkindern sowie ihren Angehörigen. Seine Geburtstagsfeier veranstaltet Friedrich Klasing im kleinen Kreis im Seniorenheim. Auch die Vertreter der Stadt Rahden und der Kirchengemeinde werden dort ihre Glückwünsche überbringen. Angesagt hat sich auch eine Abordnung der »Alten Garde« des Schützenvereins.
Friedrich Klasing blickt auf ein arbeitsreiches Leben zurück. Er wurde am 19. September 1911 in Pr. Ströhen geboren und wuchs mit vier Geschwistern, von denen noch Schwester Meta in Wagenfeld und Bruder Hermann in Pr. Ströhen leben, auf. Gut kann er sich noch an seine Schulzeit beim Kantor Carl Schmidt erinnern, auch an seine Konfirmation durch Pastor Hoffmann. Der Jubilar blieb immer in der Landwirtschaft tätig.
Am 4. Mai 1934 heiratete er Marie Bruns aus Pr. Ströhen, mit der er 1937 auf die neu errichtete Heuerlingsstätte b.62 auf dem Heuerort zog, wo auch seine Kinder aufwuchsen. Den letzten Krieg erlebte Friedrich Klasing von März 1940 bis Ende Mai 1945 als Soldat mit. Trotz vielerlei Gefahren wurde er nicht verwundet und konnte schließlich aus amerikanischer Gefangenschaft glücklich zu seiner Familie zurückkehren.
Hier ging er wieder seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit nach und feierte mit seiner Frau nach dem goldenen und diamantenen Ehejubiläum 1999 auch noch die eiserne Hochzeit, bevor sie am 7. Juli 2001 im Alter von 88 Jahren verstarb.
Dass er einmal ein so hohes Alter erreichen würde - damit hat Friedrich Klasing selbst nie gerechnet. Im Seniorenheim besuchen ihn oft die Kinder und machen mit ihm einen Spaziergang durch den Park vor dem Seniorenheim oder durch das Dorf.

Artikel vom 19.09.2006