19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Trends bei
Arbeitssicherheit

»Chemical Check« bei Messe vertreten

Von Harald Iding
Ottenhausen/Paderborn (WB). Fachinformationen aus verschiedensten Disziplinen, interessante Geschäftskontakte und ein attraktives Rahmenprogramm erwartet die Besucher der Kongress-Messe »MEiM« (»Mehr Erfolg im Mittelstand«), die morgen eröffnet wird.


Unter den vielen namhaften Ausstellern der 6. Kongressmesse in der Domstadt Paderborn (im Heinz Nixdorf Museumsforum, 20. September, von 8.30 Uhr bis 21 Uhr) ist auch das heimische Unternehmen »Chemical Check«, mit Dr. Karen Schnurbusch und Reinhard Schlechter aus der Geschäftsführung. In der gesamten Europäischen Union ist die Arbeit des engagierten »Golddorf-Teams« gefragt, weltweit agierende Unternehmen setzen auf die Lösungen aus dem Hause »Chemical Check«.
Die Unternehmerin Dr. Karen Schnurbusch, die ihre Firma »Chemical Check« (Gefahrstoffberatung, Erstellung von EG-Datenblättern) erfolgreich vom Ökodorf Ottenhausen aus betreibt, zählt zu den »Motoren« in Deutschland, die neue Wege in länderübergreifenden Vernetzungen suchen - und in osteuropäischen Ländern mit viel Mut und Energie zusätzliche Standbeine aufbauen. So gibt es in der ungarischen Partnerstadt Szigetszentmiklós (einer der fünf am »Town-Twinning« beteiligten Kommunen) seit 2005 ein Auslandsbüro von »Chemical Check«.
Die Stadt Szigetszentmiklós ist nur etwa zehn Kilometer von der Millionenmetropole Budapest (einer der schönsten und größten Städten Europas) entfernt. Nicht nur die weltstädtische Atmosphäre fasziniert die Besucher, sondern auch die einzigartige Lage der Stadt an der Donau. Derzeit leben etwa 27Ê000 Bürger in Szigetszentmiklós -und jedes Jahr wächst die Gemeinde um ca. 1000 Neubürger. »Viele, die in der Hauptstadt arbeiten, suchen ein Zuhause bei uns«, sagte kürzlich Bürgermeisterin Dr. Fodor Antalné stolz.
Zu dem morgigen Mittelstands-Kongress in der Domstadt mit begleitender Fachausstellung erwarten die Veranstalter den Besuch von 750 Unternehmern und Führungskräften der regionalen Wirtschaft. »In sechs parallelen Foren bieten wir 30 Fachbeiträge zu wichtigen und aktuellen Themen, die für den Unternehmenserfolg von besonderer Bedeutung sind. Ausgewählte Aussteller aus verschiedenen Branchen stehen als Ansprechpartner für anspruchsvolle Lösungen zur Verfügung«, so ein Messe-Sprecher. Spätestens bei der abschließenden Podiumsdiskussion würden die noch offen gebliebenen Fragen beantwortet.
Neue Trends bei Arbeitssicherheit und Gefahrgütern stehen im Fokus der »Chemical Check«-Beratung von Dr. Karen Schnurbusch und Reinhard Schlechter an ihrem Messe-Stand.
»Hier erhalten Unternehmen Tipps und Hinweise für den praktischen Umgang mit Vorschriften und Gesetzen«, betont Dr. Schnurbusch gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. Ihre Firma könne auf eine jahrzehntelange Erfahrung im richtigen Umgang mit der Sicherheit zurückblicken -Êund die ist sehr gefragt.
Auch Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl unterstützt diese Leistungsmesse der ostwestfälischen Wirtschaft. »OWL hat sich als leistungsstarker und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort und moderner Lebensraum profiliert. Gerade kleine und innovative Unternehmen besetzen hier erfolgreich Nischen!«

Artikel vom 19.09.2006