18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chorgesang schafft viel Freu(n)de

Jahreskonzert des Widukind Chores Enger lockte 350 Besucher ins Gymnasium

Von Thomas Meyer
(Text und Fotos)
Enger (EA). Musik verbindet, und abwechslungsreiche Musik führt viele verschiedene Menschen zusammen: Unter diesem Leitmotiv hatte der Widukind Chor am Samstagabend zu seinem Jahreskonzert eingeladen. Mehr als 160 Sänger und Musiker boten eine großartige Vielfalt an Chor- und Orchestermusik und lockten rund 350 Besucher in die Aula des Widukind Gymnasiums.

Den Anfang machte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld, nachdem Volker Niestrat, Vorsitzender des Widukind Chors, das Publikum begrüßt hatte. Zunächst noch traditionell mit dem Marsch »Unter dem Sternenbanner«, bewegte sich das souverän spielende Orchester mit einem Udo Jürgens-Medley bereits in Richtung Popularmusik. Passend zum ausklingenden Sommer legten die Feuerwehrmusiker noch einen Mallorca-Partymix nach, um mit dem Carson Parks-Ohrwurm »Something stupid«, bekannt vor allem durch Nancy und Frank Sinatra, zum Männerchor »Belcanto« überzuleiten.
Mit den Männer- und Kammerchören aus Steinhagen verbindet den Widukind Chor eine lange Freundschaft. Einige Gründungsmitglieder der seit 1992 bestehenden Chöre sangen zuvor in Enger, noch heute treffen sich Engeraner und Steinhagener einmal im Jahr zum Grünkohlessen. Einige Belcanto-Sänger wirkten bereits bei der Carmina Burana mit, am Samstag war aber das erste gemeinsame Konzert der Chöre.
Der Männerchor sang zu Beginn Scherzlieder in vielstimmigen Kanons, in der zweiten Konzerthälfte wurde es dann klassisch mit kleinen Liedchen von Wolfgang Amadeus Mozart. Von Beginn an bedächtige Töne schlug der Kammerchor Belcanto an. Die Steinhagener Damen trugen Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Claudio Monteverdi vor. Dann war der Widukind Chor an der Reihe und startete stimmgewaltig mit »Kyrie« und »The Wind beneath my Wings«. Zart und glasklar war Brigitte Diekmanns Stimme bei ihrem Solo »Somewhere over the Rainbow«.
Bei den ABBA-Stimmungsgaranten »Mamma Mia« und »Dancing Queen« stimmte sogar das Publikum mit ein. Nach der Pause entführte der Chor in die Welt der Musicals, sang aus »My fair Lady« und »Phantom der Oper«. Kurz vor Schluss schmetterte der Feuerwehrmusikzug zwei Medleys und den Marsch »Alte Kameraden«, bevor in einem großen Finale alle Mitwirkenden ihrem Publikum den Irischen Reisesegen und die Botschaft »Möge die Straße uns zusammenführen« auf den Weg gaben.
Wolfgang Seipold, Pressesprecher des Widukind Chors, hatte aufgrund der Programmvielfalt mehr Besucher erwartet. Doch schon beschäftigt die Sänger das nächste Highlight.
»Im kommenden Mai kommen unsere schottischen Freund vom Glasgow Phoenix Choir«, freut sich Seipold. Der Chor, der als einer der zehn Besten Großbritanniens gilt, wird am 25. Mai gemeinsam mit den Engeranern in der Stiftskirche zu sehen und hören sein.

Artikel vom 18.09.2006