18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reinert feiert rauschendes Fest

Zeitreise durch Unternehmensgeschichte -Êviel Musik und gute Laune

Von Oliver Horst (Text und Fotos)
Versmold-Loxten (WB). Schon »Oma Alma« wusste um die Erfolgsfaktoren: »Wir in Loxten können hart arbeiten und feste feiern«, zitierte Hans-Ewald Reinert seine Großmutter. Bester Beleg für harte und über Generationen hinweg auch gute Arbeit ist das 75-jährige Bestehen der Loxtener Privat-FleischereiReinert. Am Samstag stellten die Inhaberfamilie sowie 1000 aktuelle und frühere Mitarbeiter samt deren Partnern unter Beweis, dass sie das Jubiläum auch gebührend feiern können.

Geschäftsführender Gesellschafter Hans-Ewald Reinert hatte sich in seiner Begrüßungsansprache eine rauschende Feier zum 75. Unternehmensgeburtstag gewünscht. Die Gäste im Haller Gerry-Weber-Event-Center kamen dieser Aufforderung nur allzu gerne nach. Und in den Stunden von Halle kam es auch auf, das vor allem von vielen langjährigen Mitarbeitern oft beschworene Gefühl der großen Reinert-Familie. In vertraut-familiärer Atmosphäre feierten, tanzten und klönten Gesellschafter und Geschäftsführer mit den Mitarbeitern und Rentnern des Loxtener Stammsitzes bis in die frühen Morgenstunden.
Einen Blick zurück in die 75-jährige Geschichte der aus kleinen Anfängen gewachsenen Privat-Fleischereibot beim Jubiläumsfest die »Reinert-Revue«. Eine filmische Zeitreise, garniert mit Kinoklassikern, bedeutenden Ereignissen und Musikhits aus acht Jahrzehnten, führte den Geburtstagsgästen bedeutende Stationen des Unternehmens in kurzweiliger Form vor Augen.
Bewegende Momente reihten sich auch im Anschluss an. Langen, herzlichen Applaus erntete Hans Reinert, der die Geschicke des Unternehmens von 1960 bis 2001 geleitet hat und die Entwicklung natürlich auch heute noch begleitet. Den Beifall nahm er mit der ihm eigenen Bescheidenheit auf, die ihm bei der Belegschaft über Jahrzehnte große Sympathien einbrachte.
Zum Geheimnis des von ihm entwickelten Verkaufsschlagers, der Sommerwurst, meinte Reinert kurz und knapp: »Sie wurde oft kopiert, aber nie erreicht.« Während er anfangs »der Tradition wegen« mit dem Verkauf von ein paar hundert Stück gerechnet hatte, hat die Realität ganz andere Dimensionen erreicht: »Statistisch gesehen hat inzwischen jeder Bundesbürger eine Reinert-Sommerwurst gegessen.«
Diese Erfolgsgeschichte und unzählige weitere Begebenheiten und Anekdoten aus der 75-jährigen Firmengeschichte hat Hans Reinert niedergeschrieben. Das erste Exemplar des Buches mit dem Titel »Erinnerungen« übergab Hans Reinert seinem Sohn Hans-Ewald. Alle Mitarbeiter, versprach der Seniorchef, erhalten in den nächsten Tagen ihr Exemplar.
Die Anfänge hautnah miterlebt hatte Ruth Reinert. Die 90-Jährige, Ehefrau des im Krieg gefallenen Firmengründers Hermann Reinert, ist als Gesellschafterin noch immer dem Unternehmen eng verbunden. Hans-Ewald Reinert überreichte der sichtlich gerührten »Tante Ruth« einen prächtigen Blumenstrauß.
Dann nahm die Geburtstagsparty Fahrt auf. Zunächst zog die Band »Sonique Bang« die Gäste auf die Tanzfläche. Dann brachte »Boney M.«, eine der angesagtesten Gruppen der 70-er Jahre den Saal mit Hits wie »River of Babylon« oder »Daddy Cool« zum Kochen. Der geschäftsführende Gesellschafter stürmte mit Mitarbeitern auf die Bühne, tanzte hier neben Sachbearbeitern und Produktionskräften.
»Heute feiern wir, ab Montag muss wieder der Erfolg der Woche erarbeitet werden«, stellte Hans Reinert fest. Keine Frage: »Oma Alma« wusste, was Loxtener auszeichnet -Êdamals wie heute.

Artikel vom 18.09.2006