16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn die Steppkes
»lesekalisch« sind

Projekt der Stadtbibliothek: gelungener Auftakt

Rietberg (WB). Die neue Projektphase der Stadtbibliothek zur »frühkindlichen Leseförderung« hat in der Emsstadt einen gelungenen Auftakt genommen. Das Figurentheater »Hille Pupille« aus Dülmen begeisterte die Besucher in den Grundschulen Varensell und Mastholte sowie im Rietberger Ratssaal.

Die Puppenspieler zeigten die Janosch-Geschichte »Löwenzahn und Seidenpfote«. Anschaulich, lustig und spannend inszeniert, waren die Vorführungen ein kurzweiliges Vergnügen. Das Puppenspiel bildete in Rietberg den Startschuss für das landesgeförderte Projekt »Bist du auch lesekalisch?«. In Zusammenarbeit mit den Bibliotheken in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl wurde ein Programm erstellt, das vor Ort die Angebote speziell für kleinere Kinder erweitern soll und gleichzeitig Eltern und Erzieher einbindet. Ziel ist die frühkindliche Leseförderung.
Nach dem gelungenen Start in der Emsstadt mit den Dülmener Puppenspielern setzt sich das Programm am 21. September fort: In Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten und dem Neuenkirchener Feldmauskindergarten wird eine interne Fortbildungsveranstaltung zur kreativen Sprachförderung mit ausgewählten Wort-, Sprach- und Buchstabenspielen durchgeführt. Im katholischen Kindergarten in Druffel findet am 12. Oktober ein Vormittag zum spielerischen Erlernen des Alphabets statt. Gestaltet wird dieser Vormittag von Margot Keppler. Ihr Motto: »Anfang und Ende reichen sich die Hände«. Einen zweiten Termin hierzu bietet die Stadtbibliothek am 19. Oktober im DRK-Kindergarten in Mastholte an.
Elternabende mit Beate Kerkströer zum Thema »Der Bücherfuchs - neue und schlaue Bücher für das kleine Kind« finden am 30. Oktober und 9. November jeweils ab 19.30 Uhr statt. Der erste Abend wird in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kindergarten Rietberg und dem katholischen Kindergarten der Kernstadt angeboten, der zweite ist eine Kooperationsveranstaltung mit den katholischen Kindergärten Varensell und Westerwiehe. Beide Abende finden in der Stadtbibliothek im Alten Progymnasium statt.
Zu einem Fortbildungsseminar mit Erfahrungsaustausch sind am 13. November Erzieher und Lesepaten eingeladen. Hans Joachim Müller übt zwischen 9 bis 16 Uhr im Ratssaal das »Philosophieren mit Kindern« ein. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorab schriftlich bei der Stadtbibliothek anmelden. Zum Elternabend mit Maja Grundmann-Paternoster (»Wir wird mein Kind zum Leser?«) laden der Kindergarten Bokel, der katholischen Kindergarten Neuenkirchen und die Stadtbibliothek am 5. Februar um 19 Uhr ins Alte Progymnasium ein.
Bei Rückfragen ist das Team der Bibliothek erreichbar unter der Rufnummer 05244/98 63 71.

Artikel vom 16.09.2006