16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Richtiger Schlüssel,
aber falsches Auto

Kuriose Verwechslungsgeschichte

Von Ulrich Schlottmann
Warburg (WB). Eine kuriose Geschichte ist am vergangenen Donnerstag auf einem Parkplatz in der Warburger Innenstadt passiert - so verwunderlich, dass sogar ein erfahrener Polizist ungläubig den Kopf schüttelte und meinte: »Ich dachte, so etwas gibt es nur im Fernsehen.«

Was war geschehen? Ein aufgeregter Autofahrer rief bei der Polizei an und berichtete, sein Auto sei aufgebrochen worden. Dabei habe der Dieb das Schloss beschädigt, denn er selbst könne den Wagen nun nicht mehr öffnen. Durch das Autofenster sei aber zu sehen, dass verschiedene Gegenstände, unter anderem ein Handy und verschiedene Musikkassetten, fehlen.
Die Leitstelle der Polizei schickte einen Beamten zum Ort des Geschehens, der dann mit dem Schlüssel des Autobesitzer noch einmal versuchte, den Wagen zu öffnen. Und siehe da: Nach ein wenig Hin- und Herdrehen sprang die Wagentür auf. Der Autobesitzer nahm nun das Fahrzeug im Inneren in Augenschein und stellte fest, dass auch aus dem Kofferraum einiges fehlte. Klarer Fall für eine Anzeige also.
Der Beamte griff zu Stift und Notizblock, um den Autoaufbruch und Diebstahl aufzunehmen. Als er noch einmal um den Wagen herumging, machte ihn allerdings stutzig, dass ihm der Autofahrer ein anderes Kennzeichen genannt hatte als am Wagen angebracht war. Da konnte etwas nicht stimmen! Und so war es auch: Drei Parkbuchten weiter auf dem selben Parkplatz entdeckten Polizist und Autofahrer den Wagen mit dem richtigen Kennzeichen - gleiches Modell, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung wie das vermeintlich aufgebrochene Fahrzeug. Selbstverständlich passte der Schlüssel, und gestohlen worden war auch nichts.
Bleibt noch nachzutragen, dass der Fahrer des von dem Polizeibeamten »geknackten« Autos benachrichtigt wurde, um seinen Wagen wieder ordnungsgemäß zu verschließen. Dass dessen Verwunderung groß war, ist verständlich.
Über die Verwechslung hinaus ergeben sich nun sicherlich Fragen an den Fahrzeughersteller (die Marke wollte die Polizei nicht nennen), denn was nützt die beste Sicherheitstechnik, wenn auch die Schlüssel anderer Auto passen?

Artikel vom 16.09.2006