16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Videodreh in den Herbstferien

Haus der Jugend bietet wieder spannendes Projekt an

Steinhagen (mel). »So leben wir... - und was wäre, wenn« heißt das Projekt, das in der zweiten Herbstferienwoche im Haus der Jugend startet.

Zu Gast sein werden zwei Profi-Filmer aus Bielefeld, den den Teilnehmern Videotechnik, Kameraperspektiven, oder auch Schnitt-Technik näherbringen wollen. Eingeladen dazu sind Jugendliche ab elf Jahren.
»Wir beginnen jeden Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen«, erzählt Ines Bollmeyer, Leiterin im Haus der Jugend. »Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, während der warmen Mahlzeit den Tag zu planen.« Gekocht wird von Hadria Touati, die die Haus der Jugend-Besucher schon oft mit ihren Kochkünsten verwöhnt hat.
Nach dem Start um 13 Uhr soll sich dann alles rund um das Thema Film drehen. Dabei können gemeinsam Drehbücher geschrieben werden, es wird gefilmt und geschnitten - immer jedoch auf spielerische Art und Weise. Ziel des Projektes ist es im Übrigen, am Ende der Woche eine handgemachte DVD fertiggestellt zu haben.
»Der offene Bereich«, sagt Ines Bollmeyer, »wird in dieser Zeit geschlossen sein.« So habe man mehr Zeit, sich um die Gruppe zu kümmern und könnte auch Außendrehtorte aufsuchen. »Uns steht der Bulli zur Verfügung, so dass wir auch mal nach Bielefeld fahren können«, kann sie sich gut weitere Schauplätze vorstellen.
»Was wäre wenn« soll beim Dreh die zentrale Frage sein. Was wäre zum Beispiel, wenn man auf die Frage »Wie geht es dir?« einmal ehrlich antworten würde? Was wäre, wenn ich Millionär wäre? Oder unter der Brücke leben müsste? Vom 9. bis 13. Oktober treffen sich die Teilnehmer jeweils von 13 bis zirka 18.30 Uhr. Am Ende der Woche soll der fertige Film auch Eltern und Freuden präsentiert werden. Anmelden sollte man sich schnellstens unter % 0 52 04 / 45 46.

Artikel vom 16.09.2006