18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

31 000 zahlende Besucher

Loher beschließen Freibadsaison mit einem Grillfest

Von Sarah Niemeier (Text und Foto)
Bad Oeynhausen-Lohe (WB). »Die Loher - die stehen voll hinter uns«, freute sich Martin Pönnighaus, Vorsitzender des Freibad-Fördervereins. »Es sind die Bürger, die das familienfreundliche Bad auf der Lohe regelmäßig besuchen, oder jene, die bei Gartenarbeiten und Aufräumdiensten tatkräftig mit anfassen.« Zum Dank und zum Saisonabschluss hatte der Förderverein seine Mitglieder, Helfer und Sponsoren eingeladen.

Mit den Besucherzahlen war der Verein zufrieden. »Wir haben 31 000 zahlende Gäste - und damit unsere Vorjahresmarke um 3 000 Personen übertroffen«, berichtete Pönnighaus. Das sei zwar nicht überragend, aber doch schon mal ein Anfang. »Und wenn das Wetter im August nicht so enttäuschend gewesen wäre, wären es wohl noch ein paar mehr geworden«, vermutet der erste Vorsitzende. Er meinte: »Wir wollen das Bad erhalten - das ist das oberste Ziel. Große Sprünge oder Anschaffungen sind vorerst nicht drin, denn die Finanzen müssen stimmen, sonst gehen wir pleite.« Darum sei vorerst auch nur geplant, die Saunaanlage vom Rehmer Hallenbad auf die Lohe zu transportieren und aufzubauen - ob die Anlage im Frühjahr auch genutzt werden kann, stehe aufgrund der unklaren Finanzlage noch in den Sternen. »Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die Anlage in Rehme nicht verfällt.«
Am Samstag ging die Badesaison mit einem gemütlichen Grillfest zu Ende. Etwa 200 Besucher nutzten die Einladung des Organisationskomitees. Viel Applaus gab es für den gelungenen Auftritt der Boygroup »Stößchen«. Ebenso für den glücklichen Franz Müller-Held, der als Sieger des Luftballonwettbewerbs vom Sommerfest ein Spielzeug überreicht bekam. Sein Ballon war in Gütersloh gefunden worden.
Am Samstag, 30. September, öffnet das Loher Bad zum »Winterfest« noch einmal seine Tore. Gefeiert wird dann allerdings nicht - denn an diesem Tag soll noch einmal hart gearbeitet werden. Alle freiwillige Helfer treffen sich ab 9 Uhr im Freibad, um die Anlagen winterfest zu machen. Um die kalte Jahreszeit schadlos zu überstehen, müssen die Grünanlagen gepflegt und die Becken des Bades gründlich gereinigt und gewartet werden. Damit das Bad im Frühjahr pünktlich die Pforten öffnen kann. »Wer uns dabei unterstützen möchte, ist willkommen. Wir sind dankbar für jede helfende Hand«, so Beate Möllers vom Organisationskomitee.

Artikel vom 18.09.2006