18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

512 Schwimmer
ziehen Bahnen

800 Kilometer im Lindenbad Halle

Halle (xe). Das gab es noch nie: Zum ersten Mal nahmen vier Generationen in einer Gruppe an der Ein-Stunden-Staffel bei der 20. Auflage des 24-Stunden-Schwimmens im Haller Lindenbad teil. Die Familie Seifert hatte den jüngsten, Jan Cedric und den ältesten, Walter, mit an Bord.

Zwar haben sie »nur« den zweiten Platz in der Gruppe A (Amateure) belegt, waren aber dennoch zufrieden. Mit 985 Metern konnten sie der Gruppe »Ascheloher Gipfelstürmer« nicht das Wasser reichen. Diese erreichten 4150 Meter. Aber auch die Gruppen B, C und D gaben sich alle Mühen, so viele Kilometer wie möglich zu schaffen. In der Gruppe B belegte die Leistungsgruppe 1 vom Schwimmverein (SV) Halle den ersten Platz mit 4940 Metern. Knapp dahinter lagen die Jung-Senioren vom SV Halle (4800 Meter).
Auch in der Bambinostaffel (Jahrgang 1994 und jünger) lagen die Mitglieder des SV Halle auf der vordersten Position. Die Jungen und Mädchen der Leistungsgruppe 2 erschwammen sich 3430 Meter. Als zweite platzierten sich die Ex-Grundschüler aus Friedrichsdorf mit 2495 Metern. Bei der Firmenstaffel belegten die Timken-Mitarbeiter den ersten Platz mit 2005 Metern. Die Firma TWO schaffte den zweiten (1910 Meter) und die Firma Storck den dritten Platz (1700 Meter).
Insgesamt sind 512 Teilnehmer beim 20. 24-Stunden-Schwimmen-Wettbewerb von Samstag, 14 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr ins Wasser gesprungen und haben eine Gesamtstrecke von 800 350 Metern erreicht. Die Zahl 565 vom vergangenen Jahr konnte nicht erreicht werden. Auch das Aquaballturnier für Gruppen und die Fackelstaffel für Jugendliche fielen wegen mangelnder Anmeldezahlen ins Wasser. Trotzdem waren die Veranstalter rund um den SV-Vorsitzenden Michael Schumacher zufrieden mit dem Verlauf. Aber zumindest das Poolnudelrennen für kleine Kinder fand wie geplant statt.
Ausgezeichnet wurden am Sonntagnachmittag Lotta Sophia Biedermann (vier Jahre, 1100 Meter) und Leon Gnatzig (fünf Jahre, 550 Meter) als jüngste Schwimmer. Als Älteste wurden Christel Brost (69 Jahre) und Walter Seifert (92 Jahre) geehrt.
Vorsitzender Michael Schumacher überreichte kleine Sachpräsente. Jeweils einen großen Pokal und ein Geldgeschenk im Wert von 50 Euro bekamen Lena Schumacher und Jörg Ermshausen. Die beiden schafften die längsten Strecken bei der Veranstaltung. Während die 13-jährige Lena 12 000 Meter hinter sich brachte, war Jörg Ermshausen mit 42 200 Metern bei den Männern.

Artikel vom 18.09.2006