16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Künstler tanzen sich in die Herzen der Zuschauer

35 000 Besucher beim Stadtfest »Dissen skurril«


Dissen (mp). Drei Tage lang zeigte sich Borgholzhausens Nachbarstadt Dissen komisch, merkwürdig, verrückt - »skurril« eben, wie auch das Motto des Stadtfestes lautete. Die elfte Auflage erwies sich zugleich als die beste bisher, denn nach Schätzungen der Offiziellen strömten 35 000 Besucher in die Innenstadt. Petrus sei Dank, denn nach etlichen kühlen oder verregneten Festen war es sonnig und warm.
Ralf Sommermann als Vorsitzender der ausrichtenden Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe (»ihg«) hatte erneut für ein abwechslungsreiches Programm von Freitag bis Sonntag gesorgt, das immer seine Fans hatte. Comedy, Topacts und kulturelle Beiträge von Profis und örtlichen Gruppen sorgten für stimmungsvolle Tage in der für den Verkehr total gesperrten Innenstadt. Auswärtige Besucher sprachen von einer »unverwechselbaren« Atmosphäre.
Neben den Profis aus den USA, England, Portugal oder Jamaika hatten unter anderen Gruppen auch Dissener Mädchen und Jungen der örtlichen Kindergärten ihren beifallumtosten Auftritt auf der Bühne vor dem Rathaus: Als kleine Künstler sangen und tanzten sie sich in die Herzen der vielen Zuschauer. Besonders für die kleinen Gäste zum Fest gab es jedoch viele andere Aufmerksamkeiten und Attraktionen entlang der Flaniermeile vom Kreisel bis zum Karlsplatz.
Zum sechsten Mal startete im Vorfeld bereits der Schaufensterwettbewerb »Dissen skurril«, jetzt in Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Senne. In den Schaufenstern von 15 Dissener Einzelhändlern und einem Restaurant hatten jeweils zwei Schülerinnen oder Schüler des Kollegs dafür gesorgt, dass skurrile Perspektiven zum Blickfang wurden.
So hieß es bei Optik-Thiel, der Filiale des Versmolder Geschäftes, »Keinen Durchblick gehabt?« - und dieses Schaufenster, kreiert von Lisa Speckmann aus Steinhagen gemeinsam mit ihrer Kollegin Nicole Zarzycha, wurde von der Fachjury auf Platz eins (zweiter Platz Restaurant Plitzebramel, dritter Platz Drogerie Reinking) und von der Publikumsjury auf Platz drei gewählt. Hier rangierte das Bettenhaus Binne vor Schuhhaus Schulte und Radio-Brune (gemeinsam mit Optik-Thiel).

Artikel vom 16.09.2006