18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kantersieg vor Spitzenspiel

Tischtennis-Verbandsliga: TTC Rahden bezwingt TuS Hiltrup 9:0

Rahden (tz). 9:1 am ersten Spieltag, 9:0 am zweiten: Für Tischtennis-Verbandsligist TTC Rahden hätte die Saison kaum besser beginnen können. Nach dem Sieg in Walstedde legte der Oberliga-Absteiger am Samstag ein 9:0 gegen den TuS Hiltrup nach.
»Wir konzentrieren uns auf andere Spiele - genau wie ihr auch. Ich denke, dass wir beide unsere Ziele erreichen. Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr!« Die Verabschiedung von Hiltrups Kapitän Manni Malta sagte eigentlich schon alles über die gesanmte Partie aus. Hiltrup trat in Rahden ohne seine beiden Stützen Peter Anders, die eigentliche Eins, und Sebastian Witt, normal an fünf gesetzt, an: Die Zwei werden wahrscheinlich nur in den Partien gegen die direkten Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt eingesetzt. Und dazu zählt Ligafavorit Rahden nun wirklich nicht. . . So war die Partie eigentlich schon entschieden, als die Mannschaftsaufstellung notiert war, schließlich hatte Rahden schon vor zwei Jahren in zwei Spielen gegen Hiltrup nur einen einzigen Punkt abgegeben. Mannschaftsführer Michael Meier sah dann auch nur zwei potenziell spannende Einzel - die von Wasja Lampe gegen Noppenspezialist Becher und von Felix Kasprick gegen Routinier Manni Malta. Doch kampflos ergab sich Hiltrup nicht und zwang Rahden schon in den Doppeln zweimal über fünf Sätze, nachdem das neu formierte Einser-Doppel Jürgens/Fritz mit 3:1 für die 1:0-Führung gesorgt hatte.
Wasja Lampe und Dietmar Lohrie waren im Schlussdurchgang aber souverän und setzten sich dort mit 11:3 gegen Becher/Fröhling durch. Kasprick/Meier kämpften sich zu einem 11:9 im finalen Durchgang gegen Branse/Steinle. Allen Doppeln war dabei aber anzumerken, dass sie mehr mit sich selbst als mit den Gegnern zu kämpfen hatten. »Die Spannung aus der Oberliga fehlt«, gab Kapitän Meier dann auch unumwunden zu. Auch wenn der Rahdener Bogen Samstag nicht gespannt werden musste, flitzten die Pfeile auch im Einzel locker ins Ziel. Viermal brauchten die RTTCler vier Sätze, zweimal nur fünf. Bezeichnend dabei der Auftritt von Spitzenspieler Tobias Jürgens: Der war seinem Gegner so hoch überlegen, dass er wegen der dadurch fehlenden Anspannung fast noch in den fünften Satz gemusst hätte. Wasja Lampe revanchierte sich gegen Becher deutlich mit 3:0 für die Pleite von vor zwei Jahren, Felix Kasprick kämpfte Malta mit 11:7, 4:11, 11:8 und 11:9 nieder. Die größten Probleme hatte Dietmar Lohrie an sechs - gesundheitlich. Und doch reichte es angeschlagen gegen Branse zum 11:5, 9:11, 13:11 und 11:9 - der Schlusspunkt. Nächste Woche muss der Tabellenführer RTTC deutlich mehr zeigen: Dann kommt Mitfavorit Detmold, jetzt schon hinter Rahden Zweiter, zum Topspiel nach Rahden.

Artikel vom 18.09.2006