16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Flickwerk ohne Konzept«

SPD und Grüne kritisieren Umwandlung des Lönsweges in ein Kerngebiet

Von Julia Lüttmann
Spenge (SN). Die Spielhalle im Lönsweg kann erweitern. Gegen die Stimmen der SPD und der Grünen hat die bürgerliche Mehrheit den Lönsweg als Kerngebiet ausgewiesen und die Erweiterung damit möglich gemacht.

Die Ausweisung des Kerngebietes war für Bürgermeister Christian Manz eine überfällige Entscheidung: »Der Lönsweg hat zentrale Einrichtungen des Handels und damit alles, was ein Kerngebiet ausmacht.«
Der Auslöser für die Umwandlung sei zwar ein Einzelfall, die Entscheidung sei aber richtig, weil sie eine »Entwicklung« abbilde.
Dieser Meinung war auch Ralf Sieker (UWG): Auch er hielt die Entscheidung für richtig, wies noch einmal darauf hin, dass die Anzahl der Spielhallen im Lönsweg satzungsmäßig begrenzt sei.
Die SPD sprach sich vehement gegen die Ausweisung des Kerngebietes aus: Hans-Jürgen Fischer befürchtete eine weitere »Verschlechterung« des Lönsweges. Fischer warf der bürgerlichen Mehrheit vor, sich mehr um die großen Wohngebiete am Standrand zu kümmern, als darum, die Innenstadt aufzuwerten. »Im Lönsweg wird Flickschusterei ohne Konzept betrieben«, bemängelte er.
CDU-Fraktionschef Rudi Kniffka konnte die Kritik der Sozialdemokraten nicht nachvollziehen: »Ihr seid nur dagegen, um dagegen zu sein.« Es handle sich bei »Ziegenbruch Automaten« um ein eingesessenes Geschäft, das erweitern wolle. Kniffka hält das für erstrebenswert, weil der Lönsweg »in diesem Bereich fürchterlich aussieht«.
»Hinter dem NP-Markt ist doch tote Hose«, urteilte er. Es sei wichtig, dass dieser Bereich des Einkaufszentrums aufgewertet werde. Zudem habe es bei dem Spielbetrieb noch nie Anlass zur Klage gegeben. »Ich verstehe ihre Ablehnung nicht«, wandte er sich an die SPD. »Es sei denn, sie haben in der Zwischenzeit jemanden gefunden, der diese Räume mieten will.«

Artikel vom 16.09.2006