18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katharinenmarkt: Wer 'mal
da war, der kommt wieder

Volksfest wie aus dem Bilderbuch - Heute Finale

Von Jürgen Spies
Delbrück (WV). Die Delbrücker wissen, was sie an ihm haben. Und mit den Besuchern »von auswärts« verhält es sich so: Wer einmal den Katharinenmarkt erlebt hat, kommt gern und oft wieder, denn man kann sicher sein, nicht enttäuscht zu werden. Bester Beweis für diese These war der Massenandrang am Wochenende. Bei schönem, am Samstag sogar hochsommerlichem Wetter, strömten am Freitag, Samstag und Sonntag wohl mehr als 220 000 Menschen nach Delbrück. Die 300 000-er-Marke dürfte heute Abend geknackt werden.

Kirmestrubel gibt es in vielen Städten. Wirtschaftsschauen kommen und gehen. Einen Bauernmarkt findet man in der Region in dieser Qualität und Quantität nirgendwo. Offenbar nur in Delbrück bekommt man alles auf einmal - und noch viel mehr, obendrein noch zum Nulltarif (Kirmes natürlich ausgenommen). Doch selbst damit ist es nicht genug. In Delbrück bekommen die Besucher noch 'was geschenkt. Das fängt am Freitag beim »Geldregen« hat, setzt sich über freien Eintritt in der Wirtschaftsschau oder in der Festzelthalle fort (Partys, Show; Konzerte, Unterhaltungsprogramme) und endet damit, dass man als Autofahrer nicht 'mal auf den Parkplätzen zur Kasse geneten wird. So ganz nebenbei kann man noch Püfferkes essen, auf dem Bauernmarkt deftig belegte Brote bekommen oder heute beim »Tag der Landwirte« (ab 9 Uhr; Festzelthalle) Traditionsgerichte wie Pannenbrich oder Klönekenpiäper genießen - kostenlos. Auch die Senioren werden heute ab 14.30 Uhr wieder verwöhnt mit einem maßgeschneiderten Unterhaltungsprogramm sowie Kaffee und Kuchen - kostenlos.
Das funktioniert seit Jahren und mittlerweile seit Jahrzehnten so gut, weil in Delbrück ein Rädchen ins Andere greift, weil das ehrenamtliche Engagement herausragend gut ist, weil es Leute gibt, die viele Stunden schuften und dafür kaum mehr als ein herzliches Dankeschön bekommen. Und damit sind die gemeint, die hinter der Kulissen stehen, nie im Rampenlicht, wie beispielswiese die Frauen, die in nächtlicher Arbeit 2 000 Essensportionen zubereiten.
Der Sonntag klang mit einem großen Unterhaltungsabend für die ausscheidenden Festausschussmitglieder Reinhold Hartmann, Raimund Dege, Hans Pamme und Heiner Strunz aus (Bericht dazu folgt).
Festredner heute beim Tag der Landwirte (Kundgebung der landwirtschaftlichen Ortsvereine) ist Eckhard Uhlenberg, NRW-Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Willkommen sind alle Interessierten.

Artikel vom 18.09.2006