16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Firma Spier auf der »IAA«

Neue Spitzentechnologie -ÊAusbildungsplätze erhöht


Von Harald Iding
Bergheim (WB). Mit Spitzentechnologie in der Herstellergruppe »Anhänger, Aufbauten und Container« macht das heimische Unternehmer vor dem Start der Internationalen Automobilausstellung(IAA) Nutzfahrzeuge in Hannover von sich reden. Vom 21. bis 28. September steht die Leitmesse des Transports unter dem Thema »Nutzfahrzeuge: Für uns alle unterwegs«.
Die Planung von Warentransporten wird zunehmend komplexer. Zukunftsorientierte, kostengünstige Transportsysteme gewinnen immer mehr an Bedeutung. Und genau hier setzt das Fahrzeugwerk Spier an. »Wir haben in den vergangenen Monaten neue Ideen entwickelt, die wir auf der IAA vorstellen möchten«, betonte Jürgen Spier im Namen der Geschäftsführung gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. Ein Highlight der Ideenschmiede aus Bergheim ist der neue Spier-Integralaufbau »SP 60/80« -Êdamit werde ein Optimum an Effizienz und Ergonomie erreicht. Die erste Fahrzeugserie basiert auf dem Mercedes-Benz Vario 813 D in neuester Schadstoffklasse. Spier: »Der Aufbau besteht in wesentlichen Komponenten aus leichten, dennoch äußerst robusten und langlebigen Aluminium- und Kunststoff-Bauteilen!« Merkmale dieses Typs seien das große Ladevolumen und die hohe Nutzlast bei relativ kompakten Außenabmessungen und guter Wendigkeit. Spier zeigt sich bei der Messe also von seiner allerbesten Seite. Vorzügliche Noten sichert sich das innovative Unternehmen auch bei der Ausbildung des Nachwuchses. Spier sagte dieser Zeitung: »Auch vor dem Hintergrund der von der IHK, der Kreishandwerkerschaft, der Handwerkskammer sowie der Politik immer wieder geforderten Erhöhung der Ausbildungsplätze in heimischen Unternehmen, haben wir uns entschlossen, die ursprünglich geplante Anzahl der jetzt neu eingestellten gewerblichen Auszubildenden in unserem Unternehmen nochmals zu erhöhen und geben nunmehr insgesamt neun jungen Leuten die Möglichkeit, eine Ausbildung in unserem Hause zu absolvieren. Diese Zahl ist für uns als mittelständischem Unternehmen im Kreis Höxter, auch gemessen an der Zahl der Gesamtbelegschaft, sehr hoch!«
Auf der Messe in Hannover ist das Unternehmen mit insgesamt 12 Fahrzeug-Einheiten vertreten.

Artikel vom 16.09.2006