16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühzeitige Vorsorge rettet Leben

Brustkrebsinformationstag in der Klinik Bad Oexen am 30. September

Bad Oeynhausen (WB). Die Krebs-Rehabilitationsklinik Bad Oexen beteiligt sich auch in diesem Jahr am dritten Deutschen Reha-Tag. Da bei jährlich annähernd 51 000 Brustkrebs-Neuerkrankungen eine weiterhin steigende Tendenz zu verzeichnen ist, möchten die Verantwortlichen der Klinik Bad Oexen mit einer ganztägigen Informationsveranstaltung am 30.September ab 9.30 Uhr insbesondere die Frauen jeder Altersstufe auf die Wichtigkeit der Früherkennung hinweisen.

Obwohl nach Aussage des Chefarztes Dr. Volker König der Brustkrebs der häufigste bösartige Tumor und höchste Todesursache bei Frauen ist, sieht er in der Früherkennung gute Heilungschancen. »Selbst in nahezu 100 Prozent der früh erkannten Fälle ist eine brusterhaltende Therapie möglich«, so Dr. König.
Klinikleiter Michael Grosskurth verspricht sich mit dieser regionalen Schwerpunktveranstaltung einen weiteren Schub in Richtung offenen Austausch. »Unser Brustkrebsinformationstag soll Betroffene, Interessierte sowie medizinisch ausgerichtete Berufsgruppen ansprechen und sie über die Möglichkeiten von Vorsorge, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge und Rehabilitation informieren.« Grosskurth selbst sieht es erschreckend und zugleich besorgniserregend, dass jede achte Frau im Laufe ihres Leben damit rechnen muss, an Brustkrebs zu erkranken.
Zu den jeweiligen Vorträgen konnten externe kompetente Referenten gewonnen werden, so dass neben Dr. Gisela Urban, Programmverantwortliche Ärztin für das Mammographie-Screening im Kreis Minden-Lübbecke/Herford, und Dr. Manfred Brinkmann, Netzwerkkoordinator und Leiter des Brustzentrums Minden, ebenso ein Vertreter der Barmer Ersatzkasse einen Vortrag über das Management-Programm »Brustkrebs« halten wird.
Mit der Präsentation eines Mamma-Mobils haben alle Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, die bundesweit technisch modernste fahrbare Röntgeneinrichtung direkt vor der Klinik zu besichtigen.
Ein spezielles Rahmenprogramm sieht eine Kinderbetreuung vor, der klinikeigene Friseur schneidet ab 12.30 Uhr allen Besucherkindern bis 12 Jahren kostenfrei die Haare und Entspannungseinheiten wie Tai Chi und Qi Gong werden ebenso kostenfrei angeboten. Praktische Anleitungen zur Selbstuntersuchung, Informationsstände, Fachausstellung von Perücken und Haarersatzteilen sowie Klinikführungen runden das Programm ab. Für einen Imbiss wird ebenfalls gesorgt.

Artikel vom 16.09.2006