16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbild Finnland

Broschüre zum Schulsystem mit Löhner Beteiligung

Von Julia Höft (Text und Foto)
Löhne (LZ). »Was ist eine gute Schule?« So lautet der Titel der Broschüre, die die Vlothoer Stätte der Begegnung mit der Aktion Mensch veröffentlicht hat. Zugrunde liegt eine Studienfahrt nach Finnland, bei der das Schulsystem, das im Rahmen der Pisa-Studie mit den besten Ergebnissen aufwarten konnte, von den Gästen genau unter die Lupe genommen wurde.

Eine Delegation aus 25 Teilnehmer, darunter zwei Drittel aus Löhne, interessierten sich für dieses Projekt und reisten deshalb nach Jyväskylä in den hohen Norden. »Das Projekt war mit viel Arbeit verbunden. So gab es eine intensive Vor- wie auch Nachbereitung«, erklärt Johannes Schröder, Referent für politische Bildung und Leiter der Studienfahrt.
Das Ergebnis der Delegation ist nun in Form der Broschüre veröffentlicht worden. »Sie soll Anstoß für weitere Diskussionen über das Bildungssystem sein«, sagte Johannes Schröder (54). »Bald wird die neue PISA-Studie veröffentlicht. Dann werden wir sehen, wo das Deutsche- und wo das Finnische Schulsystem stehen.«
Bei der zurückliegenden Studie lag Deutschland weit hinter Finnland, und das ist laut Schröder kein Wunder. »Unser Schulsystem stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde es nicht großartig verändert. Die Finnen haben in den vergangenen Jahren viele Reformen vorgenommen, die heute ihre Wirkung zeigen.«
Die Broschüre ist als Dokumentation angelegt, durch die auch Menschen, die nicht an der Studienfahrt teilgenommen haben, einen Einblick in die Arbeit der Delegation bekommen können.
15 bis 20 der Teilnehmer setzten sich nach der Studienfahrt für zwölf Stunden zusammen, und diskutierten über ihre Eindrücke und Erkenntnisse. Aus diesen Gesprächen ist die Broschüre »Was ist eine gute Schule?« entstanden.
»Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden«, sagt Gerd-Arno Epke vom Schulverwaltungsamt. Auch für 2007 ist eine ähnliche Studienfahrt geplant. Der 52-Jährige: »Entweder fahren wir wieder nach Finnland und konzentrieren uns auf den Schwerpunkt Vorschule, oder nach Süd-Tirol. Dort gibt es auch ein sehr gutes Schulsystem.«
Wer sich gerne selbst von dem Ergebnis der Delegation überzeugen möchte, kann dies durch die Broschüre tun. Sie liegt in der Stätte der Begegnung in Vlotho, im Schulverwaltungsamt und in der Löhner Volkshochschule aus. Allerdings muss eine Schutzgebühr von fünf Euro bezahlt werden. Interessenten sollten sich beeilen, dann es wurden nur 200 Exemplare gedruckt. »Ich kann mir vorstellen, dass die Stückzahl bei großer Nachfrage erhöht wird«, meinte Gerd-Arno Epke.

Artikel vom 16.09.2006