16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bauen soll Spaß machen

Branche ist auf dem zweiten Bauforum optimistisch

Hiddenhausen/Herford (tm). Die Baubranche befindet sich im Aufwind - beste Voraussetzungen, um das Ziel des zweiten Bauforums zu erreichen: »Bauen soll allen Beteiligten wieder Spaß machen.« Das formulierte Klaus Goeke von der Initiative Wirtschaftsstandort Herford.

Baukosten optimieren, Energie sparen, Betriebskosten senken - was wie der Traum eines jeden Bauherren klingt, soll dank neuer Kooperationen zwischen den am Bauprozess Beteiligten bald Realität werden in Ostwestfalen-Lippe.
200 Unternehmer und Handwerker tauschten beim Bauforum vielfältige Erfahrungen und innovative Ideen aus, berieten zukünftige Marktanforderungen. Anfang September 2005 hatten die Initiative Wirtschaftsstandort, die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, das Herforder Ingenieurbüro cp baustatik und der Verein Energie Impuls OWL zum ersten Mal zum Bauforum eingeladen, damals unter wirtschaftlich schwierigeren Vorzeichen.
Wolfgang Borgert von der Handwerkskammer: »Der Aufwärtstrend im Frühjahr war keine Euphorieblase, er hält immer noch an. Heute geht es immer noch nicht allen gut, aber vielen besser.« Nun müsse die Branche ihre Chancen nutzen, um durch die Zusammenlegung von Kompetenzen Investitionen attraktiver zu machen, fügte Goeke hinzu.
Die angestrebte höhere Qualität beim Bauen soll sich vor allem in der Senkung des Energieverbrauchs bemerkbar machen. Interessante Vorträge zu dem Thema hielten unter anderem der Architekt Daniel Sieker, Jürgen Kötter von der EON Westfalen Weser, Prof. Dr. Christoph Brake vom Kreismittelstandsinstitut und KlimaTisch-Mitbegründer Jürgen Schulze. Im MARTa-Forum referierte Prof. Swantje Kühn, die an der Detmolder Fachhochschule Architekten und Bauingenieure ausbildet, über die Verschmelzung von Kunst, Technik und Architektur. Durch das Programm führt Klaus Meyer, Energie Impuls OWL. In den Pausen luden Informationsstände von Unternehmen, die das Bauforum unterstützen, zur anschaulichen Betrachtung konkreter Vorschläge ein. Mit leichten Dachziegeln aus Aluminium ist es beispielsweise möglich, eine zusätzliche Wärmedämmung auf dem Dach zu installieren.

Artikel vom 16.09.2006