18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelspitze Müller und
Gladen düpiert Viererkette

Spiel des Tages: Peckelsheim/Eis./Löw. - Borgentreich 3:4

Von Günter Sarrazin
Peckelsheim (WB). Der VfR Borgentreich hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Kreisliga A auf vier Punkte ausgebaut. 4:3 gewann der Spitzenreiter am gestrigen Sonntag im Gipfeltreffen beim FC Peckelsheim/Eissen/Löwen. Markus Gladen (1:1 und 1:2), Karsten Menne (2:3) und Stefan Müller (2:4) ließen die Rot-Schwarzen jubeln.

Wer auf eigenem Platz vier Tore kassiert und die entscheidenden Zweikämpfe verliert, der kann nicht gewinnen. Diese Erkenntnis machte die junge Mannschaft des FC Peckelsheim/Eissen/Löwen im Spiel des Tages in der Kreisliga A.
Die Rebmann-Elf wollte den ungeschlagenen Tabellenführer vom Thron stoßen und selbst die Führung übernehmen. Nach einem frühen Elfmetertor von Mathias Beile (1:0/erste Spielminute) hatten die Platzherren vor 250 Zuschauern auch beste Karten, doch sie machten zu wenig daraus. Statt dranzubleiben oder gar nachzulegen, eröffneten sie den immer wieder mit langen Bällen konternden Gästen zu viele Möglichkeiten.
Mit Unsicherheiten in der Defensive, Abspielfehlern und mangelnder Entschlossenheit machten sich die Platzherren selbst den Traum vom Heimsieg zunichte. Dabei erwies sich die Viererkette der Rebmann-Elf als falsches Mittel gegen die Borgentreicher Doppelspitze Stefan Müller und Markus Gladen.
Spielertrainer Müller und Neuzugang Gladen hatten in den entscheidenden Szenen viel zu große Freiräume. Nach den ersten VfR-Gelegenheiten in der zehnten und zwölften Spielminute stand Markus Gladen vor seinem 1:1 in der 14. Minute mutterseelenallein im Strafraum und konnte sich die Ecke aussuchen.
Meisterschaftsfavorit Borgentreich übernahm nach dem Ausgleich die Initiative. Müller (18.), Rengel (20.), Gladen (23.) und Menne (24.) hatten Chancen. Diese vier Möglichkeiten deuteten an, was in der 25. Minute folgte: Da traf Markus Gladen zum 1:2.
Die Geschichte dieses Tores spricht für sich: Nach einem nicht einmal wunschgemäß geglückten Abschlag von Keeper Ronald Kröger verlängerte der stark aufspielende Karsten Menne auf den sträflich frei stehenden Müller. Dessen Schuss wehrte FC-Schlussmann Michael Wiemers ab. Gladen konnte sich den Ball noch zurecht legen und staubte ab.
Kurz vor der Halbzeitpause wehrte Ronald Kröger zwei Peckelsheimer Chancen ab (einmal mit einer artistischen Parade).
Als Benjamin Scholand in der 55. Minute mit einem schönen Flachschuss zum 2:2 ausglich, kam Hoffnung auf beim FC-Anhang. Nur fünf Zeigerumdrehungen später aber nutzte Karsten Menne einen Abspielfehler der Hausherren zum entscheidenden 2:3. Dass ein Missverständnis der FC-Abwehr das 2:4 von Stefan Müller begünstigte, passte ins Bild.
Peckelsheim/Eissen/Löwen verzeichnete noch einen Lattenkopfball von Stefan Gördemann, ließ jedoch ein wirkliches Aufbäumen vermissen. Das 3:4 von Andreas Janzen kam zu spät (90. Minute).

Artikel vom 18.09.2006