16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrentrikot für die beste Organisation

Dr. Mike Wilde überreicht Mindens Bürgermeister Michael Buhre (r.) das Ehrentrikot der Deutschland-Tour für die beste Organisation eines Etappenortes. Auch ein Verdienst der beiden federführenden Organisatorinen Susann Lewerenz (l.) und Annette Amann. Foto: Krusche

Deutschland-Tour: Minden geehrt - Erstmals Startort ausgezeichnet - 2008 Etappenziel?

Von Volker Krusche
Minden (WB). Erstmals in der Geschichte der Deutschland-Tour, der bedeutendsten Profi-Radsportsport-Veranstaltung auf deutschem Boden, wurde im Nachgang ein Startort mit dem Ehrentrikot ausgezeichnet. Das überreichte nun Dr. Mike Wilde, Etappenort-Manager der »DT«, an Mindens Bürgermeister Michael Buhre.

Die Stadt Minden war im August erstmals im Reigen der Start- und Zielorte der Deutschland-Tour dabei und überzeugte auf Anhieb durch den höchsten Organisationsstandard. Bislang war dieser, aber auch die drei anderen Ehrentrikots in den Kategorien »Marketing«, »Zuschaueraufkommen« und »Gastfreundschaft« ausnahmslos an die Zielstationen gegangen. »Als wir überlegten, welche Orte wir für die Tour 2006 auszeichnen würden, da stürmte der seit Beginn der Veranstaltung für die Startort-Systematik bei uns zuständige Andre Neumann auf uns zu und sagte 'das Ehrentrikot für die Organisation kriegt Minden'. Dieser Meinung schlossen wir uns an, denn Minden war in diesem Bereich so gut, dass es wirklich nichts zu beanstanden gab. Ob Plätze und Fläche, ob Helfer oder Ansprechpartner - hier hat alles perfekt geklappt«, so Dr. Wilde vor der Übergabe des von Jens Voigt unterzeichneten gerahmten Ehrentrikots.
Mindens Bürgermeister Michael Buhre war sichtlich stolz, ob dieser Anerkennung für die Stadt Minden und das Orga-Team mit Susann Lewerenz und Annette Amann vor Ort, die als äußeres Zeichen ihrer vorbildlichen Arbeit von Edeka-Sprecher Dirk Schlüter, jeweils mit dem »gelben Trikot« ausgezeichnet wurden. »Die Deutschland-Tour war ein sehr erfreuliches Thema für Minden. Die heutige Ehrung setzt dem ganzen noch das Sahnehäubchen auf. Damit haben wir nicht gerechnet«, war Buhre sichtlich bewegt. »Minden hat sich mit dieser Veranstaltung eindeutig auch für künftige Großevents empfohlen, weil wir uns als Sportstadt haben empfehlen können.« Dirk Schlüter ergänzte, »dass wir es uns durchaus vorstellen könnten, dass Minden in zwei Jahren auch als Zielort in Frage kommen könnte. Allerdings liegt das nicht in unserer Hand, denn dazu müssen die entsprechenden Streckenpläne zusammenpassen. Aber wir werden uns dafür stark machen.« Dr. Mike Wilde erinnerte noch einmal daran, dass es schon in diesem Jahr geplant war, hier eine Zielankunft durchzuführen. Dies sei lediglich daran gescheitert, dass die Strecke von Düsseldorf nach Minden für die Fahrer mit mehr als 200 Kilometern zu Beginn der Tour einfach zu lang gewesen sei. »2007 wird die Deutschland-Tour in Süddeutschland beginnen und dann nach Thüringen führen. Aber 2008 wollen wir an der Küste starten. Da könnte es gut in die Planungen passen, in Minden mit einer Etappe zu enden.«
Neben der Stadt Minden wurden noch drei andere Städte mit Ehrentrikots bedacht. Das Ehrentrikot für das größte Zuschaueraufkommen ging nach Bielefeld, weil auf der Etappe von Düsseldorf nach Bielefeld trotz miserablen Wetters »der Bär los gewesen ist!« Subjektiv sei die Wahl für den Standort gewesen, der das Ehrentrikot für die beste Gastfreundschaft erhält. Hier fiel die Wahl auf Goslar, den Zielort der in Minden gestarteten Etappe.
Bliebe noch das Ehrentrikot für den Bereich Marketing, das die Verantwortlichen an Bad Säckingen vergaben. Dort fand ein Einzelzeitfahren statt, für den der kleine Ort fast sämtliche Aufwendungen über gute Marketingstrategien mit vielen Kleinsponsoren aufgebracht hätte.

Artikel vom 16.09.2006