15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An die Stöcke, fertig, los!

Broschüre stellt 31 Nordic Walking-Routen im Kreis Gütersloh vor

Kreis Gütersloh (cu). Nordic Walking ist eine 1997 in Finnland erstmals vorgestellte Sportart, die sich auch in Mitteleuropa immer wachsender Popularität erfreut. So folgten 2004 bereits zwei Millionen Deutsche dem Trend. Auch Bürgermeisterin Maria Unger greift immer häufiger zu den Walking-Stöcken, um sich zu erholen und die Natur zu genießen. Dafür steht ihr und den anderen Bürgern ab sofort ein umfangreiches Streckennetz im Kreis Gütersloh zur Verfügung.

31 Routen mit einer Gesamtlänge von insgesamt 262 Kilometern hat der Kreissportbund in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Kreis Gütersloh ausgeschildert und dokumentiert, um den Bürgern ein weiteres Angebot aus dem Bereich »Sport und Gesundheit« zu präsentieren.
Landrat Sven-Georg Adenauer gab bei der Präsentation des Projekt zu zwar kein Walker zu sein, zeigte sich trotzdem von den Dimensionen des Projekts beeindruckt: »Das ist das größte Streckennetz in OWL. Ich hoffe wir können damit erreichen, dass in der Zukunft auch Leute aus dem Südkreis mal in den Nordkreis fahren, um das ÝWir-GefühlÜ in der Region zu stärken«. Umgekehrt würde es Adenauer auch gerne sehen, wenn ein Wertheraner auf seiner Walking-Tour in einer Stadt wie Rheda-Wiedenbrück Halt machen würde. Maria Unger fügte hinzu, dass Bewegung in der heutigen Zeit ein äußerst wichtiges Thema sei. Deshalb solle man auch den Schulkindern die Walking-Stöcke ans Herz legen und sie zu einer Tour auf einer der Strecken motivieren. Besonders das Naturerlebnis beim Nordic-Walking sei grandios und die Technik wäre unter fachkundiger Anleitung leicht zu erlernen.
In einem Zeitraum von ungefähr einem Jahr haben örtliche Sportvereine die attraktivsten Routen des Kreises ausgewählt und mit Hilfe des Katasteramtes kartografiert. Auf diese Art und Weise ist eine 96-seitige Broschüre entstanden, die sämtliche Touren beschreibt und deren Schwierigkeitsgrad angibt. Darüber hinaus werden Infos rund um die Trendsportart vermittelt. Das Heft »Die schönsten Nordic Walking-Strecken im Kreis Gütersloh« kostet 4,90 Euro und ist in jedem Buchhandel bestellbar. Abschließend dankten Unger und Adenauer den Sponsoren für die Hilfe bei der Finanzierung des Projekts - und gingen eine Runde walken.

Artikel vom 15.09.2006