16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diese Arche schenkt Geborgenheit

An der Wand des Kinderhauses Haldem entsteht ein Mosaik-Bild aus Keramik

Von Sandra Reuter
Haldem (WB). In langer Reihe wandern Nashorn, Giraffe, Schaf und Schildkröte über eine weiße Wand in Richtung Arche, wo schon ein Pinguin und ein Hase warten. Von der anderen Seite rollen bereits Wellen an, in denen sich Wale und Delfine tummeln

Die biblische Geschichte von Noah und seiner Arche hat wohl jedes Kind schon einmal gehört. Das Heilpädagogische Kinderhaus in Haldem wird jetzt in eine Arche verwandelt. Aus Keramikfliesen entsteht auf der Wand des Gebäudes eine phantasievolle Szenerie. Mehr als zwei Jahre lief das künstlerische Projekt. »Im ersten Jahr wurden gemeinsam mit den Kindern Tierfiguren getöpfert dann haben wir uns mit der Wandgestaltung beschäftigt«, erzählt Mitarbeiterin Janine Vienop.
Federführend in Sachen Keramikarbeiten ist Elisabeth Dietz-Bläsner vom Töpferhof Mühlendyck aus dem Westerwald. Alle Kacheln hat sie selbst produziert. »Das ist die größte Wandgestaltung, die ich je gemacht habe«, sagt sie. Der Kontakt zwischen der Künstlerin und dem Kinderhaus besteht schon viele Jahre.
Nach und nach entsteht eine Landschaft aus Keramikformen, auf und zwischen denen sich Tiere auf den Weg Richtung Arche machen. Das Kinderhaus sieht sich auch selbst als Arche, die Geborgenheit gibt. »Das ist der Gedanke, der hinter dem Projekt steht«, erklärt Vienop. »Die Kinder gehen nun durch das Archemotiv in ihr Zuhause.«
Zur Verwirklichung des Projekts war Elisabeth Dietz-Bläsner viermal im Jahr für je eine Woche im Kinderhaus und unterstützte die Kinder auch beim Herstellen der Tierfiguren. Hierbei sollten sie die eigene Kreativität entfalten. »Ich habe nur wenig geholfen. Die von den Kindern allein angefertigten Figuren sind die phantasievollsten«, betont die Künstlerin und zeigt auf einen Rollschuhlaufenden Elefanten. Auch bei der Platzierung »ihrer« Tiere konnten die Kinder mitentschieden - da wandert auch ein Esel auf das Dach. Auch Spezialisten aus dem Handwerk wirken am Wandbild mit. Arne Stuckenschmidt, Fliesenlegermeister und Inhaber des Meisterbetriebes »Fliesen Feix« aus Bad Neuenahr, und Kollege Wilhelm Peters übernehmen die technischen Arbeiten.
Im Kinderhaus wird viel Wert darauf gelegt, dass die Mädchen und Jungen den Kontakt zu ihren Eltern pflegen. »Wir sehen sie als Experten für ihre Kinder«, beschreibt Janine Vienop. »Wir wollen sie am Leben in unserem Haus teilhaben lassen.« Darum haben die Eltern selbst mitgetöpfert.

Artikel vom 16.09.2006