18.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bock: »So etwas
noch nicht erlebt«

Handball-Oberliga: HCE-Fehlstart

Bad Oeynhausen/Lemgo (Bob).»Derart heftige Wechsel im Spielverlauf habe ich in meiner Karriere noch nicht erlebt«, kommentierte Andreas Bock, Spielertrainer des Handball-Oberligisten HCE Bad Oeynhausen, die 22:26(14:13)-Niederlage am Freitagabend beim Titelaspiranten HSG Handball Lemgo II.

Der HCE legte im Lippischen einen krassen Fehlstart hin. HCE-Spielertrainer Andreas Bock hatte seinen Einsatz in der Abwehr diesmal von Beginn an geplant, doch er kam in der ersten Viertelstunde gar nicht dazu, den »fliegenden Wechsel« einzuleiten, denn mit einer zunächst schwachen Angriffsleistung ermöglichte der HCE den Gastgebern einen Gegenstoß nach dem anderen. Das 0:7 nach rund zehn Minuten war die logische Konsequenz, wenig später stand es 1:9. Mit der Einwechslung von Keeper Ehlenbröker für den entnervten Rollwitz änderte sich die Situation schlagartig. Der HCE kam zu Torerfolgen, entwickelte Selbstbewusstsein, war plötzlich beim 9:11 wieder dran und ging vor der Pause sogar knapp in Führung. »Leider kam dann die Pause«, ärgerte sich Andreas Bock, denn kurz nach dem Seitenwechsel übernahm Lemgo langsam aber sich wieder das Heft in die Hand.
»Die Aufholjagd hat offensichtlich zu viel Kraft gekostet«, so Andreas Bock und »mit drei verworfenen Siebenmetern kann man ein Spiel gegen einen solch starken Gegner nicht gewinnen. Wir haben am big point geschnuppert, aber der Fehlstart, den wir bis jetzt in allen drei Spielen hingelegt haben, hat einiges zunichte gemacht. Wir haben gemerkt, dass Lemgo verwundbar ist, konnten das aber letztlich nicht zu unseren Gunsten nutzen«, so Andreas Bock abschließend.
HB Lemgo II: Lutter, Nolte (ab 46.) - Scholz (3/3), M. Schröder (5), Kausys (2), Hegstbach (2), Praschak (3), Loyek (1), Lutschizki (4), Toepelt, Kaltenborn (3), Lause (3).
HCE Bad Oeynhausen: Rollwitz, Ehlenbrööker (15. bis 60.) - Ahmann (3), Schröder (5), J. Weide, Krone, E. Weide, Theise (9/2), Borcherding, Bock, Kohl (2), Meßling (2).
Schiesdrichter: Weigelt/Weigelt (Gütersloh).
Torstationen: 7:0, 9.1, 9:7, 11:9, 11:14, 13:14 - 13:15, 18:15, 19:17, 20:19, 21:20, 24:20, 25:21, 26:22.
Siebenmeter: 3/3:5/2.
Zeitstrafen: 14:12 Minuten.
Bes. Vorkommnisse: Daniel Meßling wg. Foulspiel disqualifiziert (55.).

Artikel vom 18.09.2006